Computer

2
Nov
2010

yahoo mail evolution thunderbird outlook

evolution and thunderbird can not connect to the pop3-server of yahoo mail.
-
I had suspected that I was to stupid to install the programs.
But I have them running now, all of them.


Here is, how I made them run. Maybe, somebody else will profit from my experiences. The solutions are rather at the end of the story.
-
Starting point:

my official business email runs via Lotus Notes.
my private mail is served at yahoo.de since the time that my historical account at ibm. globalservices was not supported anymore.

My main computer at home (old and only AMD 1 GHz) used to tun Ubuntu with the mail program evolution.

Now I had to get a new one that runs (for certain other reasons) Windows 7. (6 core AMD 3.3 GHz)
I have avoided to use Outlook since it existed.

1. choice: why not use evolution for Windows?
Installation no problem, configuration no problem.
Except for the fact, that there were no port settings allowed in the settings options.
Using :995 did not work either. (About this more later)

2. After several attempts I switch my efforts to thunderbird.
Installation no problem, configuration no problem. (even easier than with evolution. Ports are configured to 995 resp 465 automatically.
Fetching data from the mail server? Does not work.

Googling error messages and possible failure reports advise to check for firewall settings.
They are controlled by Norton with Advanced Security.
I set exceptions for both programs thunderbird and evolution.
To no avail.

3. I resignate. I start Outlook which is on my computer anyway.
Outlook works practically at once. I am happy and I am not happy. Should I really administrate my private emails now on outlook?
I don't like it, but I am an old man. The grave is waiting. I don't want to spoil my time with silly searches for undocumented features.

I fetch all mails from the last 2 months and delete them on the yahoo server. I feel fine.

CUT

4. Civilization V is out. I spend hours with civilization II. One of the few games I ever played on the computer. (Others were Simcity and Galactic Civilization on OS/2)
I want to see it - just for nostalgic reasons. You can download this game from steampowered.com. For this reasons you register, you download the steam-management client "steam" that runs on your machine.
Starting of steam does not work. After a while an error message tells you: "FAILURE: you have to connect to the Internet first."
It seems that there is also a firewall problem. I try to except STEAM from the blocking. Norton tells me, that it has no problems with STEAM is allowed to pass.
I look for help at the steam-support site. You also have to register at the support site as a separate user. Strange, but I don't mind.
"Steam fails to start" is a support help topic.
It does not tell me anything that I have not tried yet.
5. I would like to give up. But I have paid 50$ (or was it €?) I want to see the game. So I start to google again. In some forum I find a hint among 3 pages of useless tips. STEAM uses a P2P-connection. I go back to Norton settings. There is no indication that Norton blocks P2P. I google again.
There is another hint. Maybe the modem blocks P2P.

Oh my God! I am supposed to change settings on the modem? It's the typical modem supplied by the TELEKOM company in Austria. Actually the modem is more powerful than is needed. There are even possiblities to connect VoIP-Phones and Backup-Harddisks. Probably, one could use it directly for establishing a NAS.

6. I connect to 10.0.0.138. Yes that's the IP address for the modem. And I see a tab "firewall" or "security". Three different settings. I switch to the lowest protection, highest protection was switched on.
I try to start STEAM again. It works.
3 hours download over twisted telephone copper wires. Although there exist faster connections (telecable) I am quite happy with the 500kByte/s. I don't download movies or 4,7 GByte everyday.
I practice some piano.
I get civilization running and fiddle a litte bit for half an hour. I like the strategic subtllties, but I would prefer the fast handling of Version II.

7. Today, I start to think: maybe the firewall setting also prevented thunderbird and evolution to connect.
I try thunderbird first.
It works.
8. I try evolution. Receiving mails does not work. Sending works, but what is wrong with retrieving.
9. I look at the error log. "Cannot create directory xxxxxxxx.server-address:995"
Yes, I have different directories, but none has the port at the end. And the colon is forbidden anyway.
I change the pop server setting back to the server address without ":995". Although it is told by the yahoo help that the port should be set specifically, the setting of the port is "too much". 995 is standard anyway, if the SSL-encryption is used.
Once I have removed the port address, evolution works too.
-
Summary:
A) Different programs work with different methods how to connect to an internet "partner"
B) Firewall settings are not restricted to your computer. There can also be barriers with a "very intelligent" modem.
C) Although help and support files are valuable, they don't tell the whole message. The hint about modem settings was not found in any of the regular support pages to the various programs.
D) P2P is a term (peer to peer) that does not appear in Norton with Advanced Security help.
E) There are some more items, I have already forgotten now.

I don't know know how to transfer the mails from Outlook to Thunderbird without losing the correct heads.
But that is not a real problem. Maybe, I stick to Outlook after all, since I have really become a friend of OneNote now.
read 901 times

Überraschung

Eben ereilte mich folgendes e-mail:
...
As the Head of the European, African and Middle Eastern Delegation I am delighted to invite you as the winner of the CONQUEST 2008 Best Paper Award for a lecture in the 5 WCSQ program. As an award holder, you are directly qualified for the program without participating in the official Call for Papers.
...

http://www.5wcsq.org/en/home.html

Also alles was recht ist, das hätte ich nun nicht gedacht. Und es ist untertrieben, wenn ich einfach sage, dass ich mich freue.

I find des einfoch supa!
read 586 times

1
Nov
2010

Drei Stunden

In den Neunzigerjahren saß ich oft nächtelang vor dem Computer und überwachte argwöhnlich den Download von irgendwelchen Programmen, die 60 Megabyte groß waren.
Das dauerte Stunden und ich zitterte darum, dass nicht in dieser Zeit das Telefon klingeln würde, denn damit kam gewöhnlich der Download außer Tritt und ich musste wieder von vorne anfangen.
-
Aus Nostalgie - und natürlich, weil es mich interessiert, - muss ich mir das Spiel Sid Meier's Civilization V besorgen. Die erste Generation lief noch unter DOS.
Das Spiel wird über eine Spieleplattform "Steam" vertrieben. Man kann es auch kaufen, aber die Ungeduld ist groß, also werden 50€ locker gemacht und die Downloadberechtigung eingekauft.
-
Die Menge der zu ladenden Daten ist 4,7 Gigabyte, also rund 100 mal so viel, wie das damals war. Die geschätzte Ladezeit wird allerdings nur mehr ungefähr 2 Stunden betragen. Während ich diesen Text schreibe, sind ungefähr 8% bereits geladen.
Mit der für mich affenartigen Rate von 509kB/s.
-
Über ein Kabel (Telekabel etc.) würde mich das nicht beeindrucken. Da geht es sogar noch schneller.
Doch über zwei verzwirbelte Kupferdrähte ohne Schirmung, ohne gar nix, mit etlichen Stoßstellen, ist das ein Wahnsinn.
-
Echt arg. Und jetzt geh ich Klavier üben. Wenn ich fertig bin, spiele ich dann noch ein bisschen. Hoffentlich! :))
read 408 times

Bücherverbrennung

Davon halte ich ja prinzipiell nichts. Allerdings habe ich heute zwei Regalreihen Bücher weggeworfen, um Platz für aktuellere zu schaffen.
In erster Linie Sekundärliteratur zu Programmen.
Wer kennt heute noch Pagemaker? Oder wer kennt die Anfangsgründe von Starwriter, heute fein säuberlich im Open Office verpackt?
Bei einem halben Meter wurde ich ein bisschen nachdenklich. Ich glaube, ich war der einzige Mensch in Österreich, der privat eine Visual Age Smalltalk V.3 Enterprise besaß. Die kostete neu 50.000 ATS. Ich hatte sie mir um 16.000 vollkommen legal zusammengestoppelt und machte gerade soviel damit, dass ich mich guten Gewissens für eine Job bewerben konnte, bei dem ursprünglich Smalltalk verlangt war.
Ich musste nie etwas beruflich in Smalltalk programmieren, wenn man von ein paar Pipifax-Skripts absieht.
Trotzdem hat gerade meine Beziehung zu Smalltalk eine zehnjährige Anstellung eingeleitet über deren Verlauf ich mich wahrlich nicht beklagen kann.
Ich warf die Handbücher trotzdem weg. Erstens hat sich Smalltalk entgegen den Ankündigungen von IBM nicht weiterentwickelt und wird auch nicht mehr supported. Visual Age war eine gute Sache, war aber viel zu früh am Markt. Die Maschinen waren noch nicht schnell genug.
-
Interessant erscheint mir dabei allerdings eines: ich habe Computerbücher, die wesentlich älter sind (wie z.B. das sagenhafte C von Kernigham & Ritchie, ein Klassiker von 1978), die aber auch heute noch nicht ihre Bedeutung verloren haben. Und dann gibt es Modeerscheinungen, die einmal einen Hype besungen haben, der im Gegensatz zur Kleidungsmode sich nicht nach 30 Jahren wiederholt. Was einmal weg vom Fenster ist, ist weg.
Und daher fühle ich mich auch wirklich etwas befreit, obwohl ich sonst wirklich keine Bücher wegschmeiße.
(Anmerkung: Und die Biester waren ja sauteuer: zwischen 50 und 70 US$ in der Regel)
read 405 times

31
Okt
2010

Eigenartige Gefühle

Es gibt Hardcore und Softcore. Nein, ich meine jetzt nicht die Pornografie. Ich meine den Hardcore-User. Ich war einmal einer. Habe mich nur wohlgefühlt, wenn ich das BIOS ein- und auswendig kannte. Habe noch Interrupts in DOS verbogen, um spezielle Funktionalitäten am Betriebssystem vorbei zu schmuggeln.
Heute bin ich nur mehr Anwender. Sicher auf einer gehobenen Ebene. Doch wenn es geht, lasse ich mir die Betriebssysteme installieren. In der Firma. Zu Hause muss ich es schon selbst machen, aber das schafft ja jetzt schon die Oma.
Umso merkwürdiger ist jetzt das Gefühl, wieder auf einem älteren Betriebssystem zu arbeiten. Innerhalb des neueren.
Aus bestimmten Gründen bin ich gezwungen gewesen, mir XP zu installieren. Und das auf einer Windows-7 Maschine.
Ich schreibe diesen Beitrag jetzt mit einem Internet-Explorer Version 6 auf einem XPSP3.
Bei manchen Handhabungen wundere ich mich. In der Regel geht man den umgekehrten Weg. Von Windows 3.01 bis Windows 7. Der Komfort wird immer größer, bestimmte Handlungen selbstverständlicher.
XP ist schon soweit OK.
Was aber auffällt: es ist rasend schnell. Auch die Installation. Wenn man es nämlich auf einer Maschine fährt, die 10 Jahre jünger ist, als die, für die XP gebaut wurde. Ja, da geht schon die Post ab.
Die virtuelle Emulation verzögert hier nur marginal.
Und jetzt laufen da insgesamt drei Maschinchen auf einem Computer. Der Gastgeber (Windows 7) und zwei Gäste (XP).
Ist schon irgendwie unheimlich.
Naja, einige werden das Gefühl kennen. Andere werden sich fragen, spinnt er jetzt komplett?
-
Tu ich nicht, hat schon alles seine Richtigkeit, bis auf den Umstand, dass ich das nicht mehr tun sollte. Als Hobby ist es für einen 59-Jährigen total daneben. Ich sollte lieber den Garten pflegen.
read 411 times

30
Okt
2010

Was ich mir wünsche

Bei Dr. Schein überrascht es oft, was er für ein geordnetes Archiv-System haben muss. Er kann sofort zu einem Kommentar einen bereits früher verfassten Kommentar oder auch ein Posting referenzieren. Naja, schließlich ist er ein Doktor.
Bei mir lief das früher im Hirn ab. Ich hatte ein extrem gutes Gedächtnis und das war auch ausreichend gut strukturiert.
Heute sieht das anders aus: der "incoming information stream" ist gewaltig. Vieles interessiert mich. Manchmal denke ich mir, das merke ich mir automatisch, und stelle dann bereits zwei Tage später fest, dass ich mich nicht mehr an die Quelle erinnern kann.

Also was ich gerne hätte:
(Nicht alle Programme werden bekannt sein, aber darauf kommt es gar nicht an.)
Basis-Struktur über Mindmanager (Mind-Map)
Quer-Verbindungen über benannte Links (C-Map)
Sammlungseigenschaften über "Drucken-in" (One-Note aus der Office-Suite)
Kurzerfassung über Begriffseingabe und Links (Kommando-zeile in Linux)
Ausgabemöglichkeit (wie in Wikipedia Book-Generator)
Verfügbarkeit (Input auch, wenn's sein muss, übers Handy)
...
Ein paar Dinge werden mir noch einfallen.
Nicht funktional:
SIMPEL. Ich will keine Dokumentenverwaltung ala TYPO3 oder ein anderes Dokumentenmanagementsystem.
NICHT PROPRIETÄR: ich will keine Lotus-Notes_Datenbank mit Notwendigkeit einen LN-Server zu administrieren. (Obwohl man dort schon das meiste wirklich gut abbilden könnte.)
SCHNELL: ich will nicht länger als drei Sekunden warten
DATENBANK-kompatibel: bestimmte Inhalte sollten leicht in eine Datenbank überführbar sein.

Ich gehe davon aus, dass die Befüllung ausschließlich durch mich erfolgt. Es ist quasi die virtuelle Erweiterung meines Gehirns, welche die Gedächtnisfunktionen "enhancen" soll.

Es ist zumindest hübsch, darüber nachzudenken!
read 374 times

Bücherstöckchen Nachtrag

Was ich gerade lese:

173€
entspricht ungefähr 3400 Seiten. Die Inhalte überdecken sich teilweise, konsolidiert sind es vielleicht nur 2500 Seiten.

Poetischer Titel: Silverlight

Hardcore-Fans wissen bescheid: es geht um IV

Nein nicht intravaginal sondern version

Es ist ein langes Wochenende, da darf es schon einmal ein bisschen mehr sein.

Also ich habe vor, mich da ein bisschen mit mir selbst zu beschäftigen. Die notwendigen Werkzeuge habe ich. Mal sehen, ob ich befriedigt werde.

Es gibt relativ viele Menschen, die behaupten, dass sie keine Bücher lesen. Die ziehen sich alles aus dem Internet rein, behaupten sie.

Ich gehe jetzt einmal aufs Häusl und ziehe mir die ersten 200 Seiten rein. Mit der Problematik ist schließlich jeder konfrontiert, der etwas macht. Mit dem Computer.

Es geht nicht darum, dass man sich beherrscht. Es geht darum dass man es beherrscht.

Plug ist ja nur eine andere Bezeichnung. To plug - etwas hinstecken.

Ich weiß nicht, ob ich Ria lieben werde. Ich mag lieber die, welche sich mit Schlangen garnieren, die mit Python.

Aber man muss auch einmal die andere Seite des Ufers kennen.

Und in Wirklichkeit geht es wirklich nur um ein Plug-In.
Also dann geh ich einmal auf die Safari oder motze etwas herum (mozziliere)

Und dann wird sich ja nach den 3400 Seiten herausstellen, ob ich etwas damit anfangen kann.
Mit Silverlight IV, der Erweiterung für Browser aus dem Haus MS, mit der man RIAs*) erzeugen kann.

Das lese ich dieses Wochenende - inklusive ausprobieren.
Im übrigen sind es 4 Bücher, aber eines davon ist jetzt das mit den meisten Seiten, mehr als 1200. Ich verstehe jetzt schon, warum die Leute nicht Informatik studieren wollen.


*) RIA Rich Internet Application
read 243 times

25
Okt
2010

Mein Baby

CPUsmall

Aus gegebenem Anlass einmal fotografiert, nachdem ich mich erinnern konnte, wo ich es zuvor kurz einmal gesehen hatte.
Baujahr 1984.
Beschreibung:
frei programmierbare Steuereinheit
128-IO-Leitungen
In einem Meßgerät waren 5 solche jeweils unterschiedlich programmierte CPUs enthalten, die miteinander kommunizierten.
Diese dienten zur Steuerung von:
Hochspannung
Messverstärker
Anzeige
Frontplatte-Bedienung
Autofokus-Ansteuerung
Lambdascan-Ansteuerung
Motortisch-Ansteuerung x,y
-
Im weiteren wurden folgende Analysefunktionen innerhalb der Master-CPU durchgeführt:
Chromosomenanalyse: C-Banding und G-Banding
Krebszellenidentifikation inklusive Objektisolierung
Fertilitätsanalyse
Forensik
Kohlefluoreszenz
-
Auswertung:
Statistik
Druckeransteuerung
Selbstkalibration des Messinstrumentes
-
Kosten des Messinstrumentes waren damals umgerechnet 30.000 € (ohne Inflationsberücksichtigung)
Die Entflechtung hat ein Freund durchgeführt. Der gesamte Entwurf inklusive der Elektronik des Steuergeräts waren zu 100% "meines". Die optische Mess-Zusatzeinrichtung zum Mikroskop war zu 50% "meines". Zeitdauer der Gesamtentwicklung 3 Jahre.
Verkauf in Österreich, UdSSR, China, Deutschland, um nur einige zu nennen.
Die CPU-Karte selbst wurde auch in anderen Geräten der Firma verwendet und ist vermutlich noch heute in einigen Laborgeräten aufzufinden.
Es handelte sich um den ersten Mikroprozessoreinsatz eines sehr, sehr traditionellen Unternehmens, für das bis dato auch Transistoren etwas unheimlich waren.
Für mich war es das dritte Mikroprozessorprojekt. Es war ein Erfolg für mich, der mich karrieremäßig weitergebracht hat, obwohl ich später ganz andere Wege gegangen bin.
Aber das war wirklich ein Baby, an dem ich Tag und Nacht entwickelt habe.
Preisfrage: in welcher Sprache waren die Programme programmiert?
read 382 times

Jetzt wird es kompliziert

Nicht wirklich. Doch bis jetzt bin ich ohne Virtualisierung auf meinen Rechnern ausgekommen. Nachdem ich jetzt aber auf etwas zugreifen will, was ich vor 11 Jahren gemacht habe, stellt sich heraus, dass ich nicht darum herumkommen werde.
Windows 7 erlaubt nicht mehr die Installation von Visual Studio 6. Das brauche ich aber für Visual Basic 6.0.

Im Prinzip ist alles klar:

In den Foren sieht das so aus:

Q: How do I install visual Studio 6 in Windows 7

A: You cant.

ist nett. Aber natürlich geht es schon:

Q: Yeah, basically you install VirtualBox. Once you install Virtualbox, you install a different Operating system into the virtualbox. The virtualbox basically tricks the operating system into thinking it's on a full machine (the virtualbox has a bios, etc). So basically, you install VirtualBox, then you install XP in a virtualbox window (so you have a windows 7 window... inside that window is XP). Then you can run "incompatible" programs in XP in the window.


Also eine Art russische Matroschka.

Heute mache ich das nicht mehr.
Jetzt muss ich mir erst einmal eine VM beschaffen. Und vermutlich sollte ich mir noch etwas Information über die Installation einer vmware einziehen.
Brrrr! Und ich hatte gedacht, dass ich mir das ersparen könnte.

Gehört aber heute offensichtlich zum Rüstzeug eines Informatikers.

Da hilft mir wohl auch meine neue Festplatte mit USB3.0 nicht weiter.
read 325 times

12
Okt
2010

Wechsel

Normalerweise wechselt man ja seine Internet-Connection nur dann, wenn man übersiedelt.
Vor einigen Jahren habe ich mich auf einer Ausstellung dazu hinreißen lassen, zu Inode zu wechseln. Inode, "das waren die guten."
Einen Tag, nachdem Inode installiert war, wurde es von UPC gekauft. Prinzipiell war ich mit dem Service zufrieden.
Jetzt hat aon einen neuen Tarif, wesentlich billiger als meinen alten angeboten. Mit Fernsehen.
Heute wurde die Anlage installiert. Der Techniker wollte mir erklären, dass ich zum Fernseher ein entsprechendes LAN-Kabel verlegen müsste.
"LAN-Kabel ist verlegt, aber ich verwende keinen Fernseher." Er war leicht überrascht und auch erleichtert. Anscheinend fragen ihn die Kunden Löcher in den Bauch.
Kein Problem hier. Das Anschließen schaffe ich auch selbst, sollte ich mich dazu entschließen.
Trotzdem zahlt sich der Tarif aus und ich genieße die Freiheit, vielleicht doch einmal fernsehen zu können.
Der Umstieg auf meinen häuslichen Rechnern gestaltete sich problemlos.
Jetzt storniere ich UPC. Auch wenn ich damit etwas Geld verschwendet habe, abmelden wollte ich erst, als ich sicher war, dass der neue Anschluss funktioniert. Eine gewisse Abhängigheit vom Internet lässt sich nicht leugnen.
P.S. In den letzten Monaten war die UPC-Verbindung nicht mehr so toll. Das Re-Syncen hat nicht richtig geklappt. Wenn ich einen Tag nicht im Internet war und die Rechner runter gefahren waren, musste ich in der Regel Splitter, Modem und LAN-Router neu booten. Ich habe mir nicht mehr die Mühe gemacht, heraus zu finden, was schuld war.
UPC hat halt einen Kunden verloren.
read 379 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren