Leben

5
Feb
2011

Du

Heute wurde mir das Du-Wort angetragen. Mit dem Vermerk (dass der Antragende ja leider der Ältere ist und das daher von sich aus tun muss)
Ich bin ziemlich geehrt, dass ich dieses Du-Worts für würdig erachtet werde.
In der Regel sieze ich auch nur Leute, die mir unsympathisch sind. Oder manchmal Leute hier im Blog in Form einer gewissen spielerischen Verfremdung.
Mit manchen Menschen kann man per Sie sein, obwohl man sie sehr mag. Das gehört dann zu einer bestimmten Form, die extra kultiviert wird.
Je älter ich werde, desto mehr wird mir bewusst, ob es mir wirklich Freude macht, mich mit jemandem zu duzen.
In der Firma sind wir alle per Du, wie das auch in manchen EDV-Firmen von vornherein die Regel ist. Und ich ertappe mich dabei, dass ich manche lieber siezen würde.
In meiner früheren - sehr großen - Firma, war ich bis auf die Vorstände mit allen per Du, auch wenn sie in der Hierarchie höher waren.
-
Und heute würde ich am liebsten nur mit den Personen per Du sein, bei denen ich in ihrer Gesellschaft nicht das Gefühl habe, allein zu sein.
read 464 times

2
Feb
2011

nogo areas

Bei teacher gefunden. (Ich antworte nur hier, weil ich nicht will, dass sein Blog mit Radikalität in Zusammenhang gebracht wird.

Wenn ich solche Geschichten höre, lassen die geschilderten Umstände in mir immer die Erinnerungen an Charles Bronson-Filme hochkommen. Einer nimmt die Rache dann selbst in die Hand, spielt den Hilflosen und knallt dann alle ab.
Es ist nicht wirklich eine Lösung, wie man in einigen südamerikanischen Staaten und sogar in Washington D.C. sehen kann.
In Wien würde ich mich überall hingehen trauen.
Aber auch in not-nogoareas findet Gewalt und Schülererpressung statt, wie man immer wieder lesen kann.
Meine Wunschfantasie:
Einfach jeden umbringen, der nur irgendwann einmal eine gewalttätige Handlung setzt. (Außer in Notwehr)
Oder - GANZ HUMAN! So vorgehen, wie es in Clockwork-Orange geschildert wird. Da werden die Betroffenen therapiert, so dass sie anschließend zu keiner Gewalt mehr fähig sind - und selbst anschließend zu den Opfern werden.
Wenn einer einen haut (außerhalb von sportlich abgegrenzten mit Regeln versehenen Gebieten) gehört er oder auch sie umgebracht. Recht schnell - ohne langes Verfahren. Videobeweis genügt. Und Videoüberwachung? Ohne die wird es bald nicht mehr gehen, auch in den Nogo-Areas. Beschädigung der Video-Überwachung? Todesstrafe.
Einfach so lange durchziehen, bis die Angst regiert. Aber die Angst der Bösen.
Eltern klagen, dass ihre Kinder exekutiert werden. Sie haben selbst schuld. Nix mehr ausweisen, einfach exekutieren. Sonst kommen sie vielleicht ja später einmal wieder.

P.S: Ich hätte ja noch vielleicht hinzugefügt: illegale Asylanten umbringen. Aber das will ich nicht. Generell gibt es für vieles eine Entschuldigung oder es gibt keine so eindeutige Beweisführung, ob illegal oder nicht. Und Asylanten tun mir an sich schon leid.
Doch Gewalttätigkeit verlangt nach Bekämpfung durch Tötung. So wie man ein Krebsgeschwür nicht liebevoll zum Aufhören überreden kann. Man muss es entweder chemisch oder durch Bestrahlung umbringen. Das ist die einzige Überlebenschance für den gesunden Restbestand.
Ob die Leute chemisch hingerichtet werden, oder ob man eine kleine Plutoniumkugel hat, mit denen sie in Berührung gebracht werden, ist mir egal. Hauptsache, sie sterben rasch und endgültig.
Hugh!
read 443 times

29
Jan
2011

Dumme Fragen

"Es gibt keine dummen Fragen." ist eine stolz hervorgebrachte Aussagen, mit denen sich oft auch Leute brüsten, die selbst an sich nicht dumm sind. Sie wollen damit den Intellektuellen eins vor den Latz knallen und letztlich handelt es sich um etwas wie den Versuch eines geistigen Kommunismus.
Ich habe in einem anderen Blog das Beispiel einer dummen Frage gegeben:
"Wen hast Du lieber, die Oma oder den Opa." Das zählt für mich für den Prototyp der "dummen Frage". Häufig von Onkel, Tanten und entfernteren Verwandten, möglicherweise noch in Babysprache, gestellt.
Manche Fragen können dumm sein, genauso gut aber auch nicht-dumm.
Beispiel: jemand hat kurzfristig ein drei-buchstabiges Akronym vergessen. Es fällt ihm einfach nicht ein. Er fragt, bitte was heißt UML?
Das ist keine dumme Frage. Sie kürzt nur einen Prozess ab. Und jeder kann einmal etwas vergessen. Wird die Frage am dritten Tag eines dreitägigen Seminars gestellt, an dem fortlaufend von UML gesprochen wurde, ist sie auch noch nicht dumm. Doch wenn sie mit dem Tonfall der größten Überraschung gestellt wird: "Was heißt denn überhaupt UML?" und der Betreffende für nicht verantwortliche Tätigkeit ein Gehalt bekommt, um dass ihn 90% der Österreicher beneiden würden, so halte ich sie für dumm. Sie gibt nämlich Aufschluss darüber, dass er a) uninteressiert ist, b) nicht aufgepasst hat, c) jede Möglichkeit zur Weiterbildung auslässt (eine Zeitschrift im Jahr würde schon reichen), d) sich unkritisch berieseln lässt, e) nicht mitdenkt UND ZULETZT gegen seine Interessen handelt.
In dem Fall ist die Verteidigung der "Es gibt keine dummen Fragen"-Gutmenschen meistens: "Das ist doch ehrlich, wenn er zugibt, wenn er es nicht weiß.
-
Jetzt ist Kommunikation eine der wichtigsten Dinge für den Menschen. Und dazu gehören Fragen. In der Kommunikation empfiehlt es sich auch taktvoll zu sein. Mit Taktlosigkeit kann man mehr zerstören als an Kommunikation aufzubauen ist.
Wenn mich jemand fragt, "sag, hast Du wieder zugenommen?" dann bedaurere ich meinen Zustand und sage "ja, leider haben mich die Feiertage und die Reise danach mit bestem Essen um 4 kg schwerer gemacht." Ich bin nicht beleidigt und leide auch nicht darunter.
Ich kann mir vorstellen, dass die gleiche Frage bei einer Frau, die gerade mit einer schmerzlichen Diät 10kg abgenommen hat, - aber trotzdem noch weit über ihrem Idealgewicht liegt - verletzend wahrgenommen wird.
-
Sätze und Fragen sind in einer Kommunikation so etwas wie Züge in einem Schachspiel. Du Kunst bei Schach und auch körperlichen Kampfsportarten besteht auch darin, dass man den anderen nicht dazu zwingt, "den für mich unangenehmsten Zug" zu machen. Eine Herausforderung, der nur in einer Weise begegnet werden kann, und zwar einer, die mir schadet, ist dumm oder zumindest unklug. Manchmal macht man das, weil man es nicht rechtzeitig erkennt. Das ist dann nicht dumm sondern eher ein Pech, dass man es nicht besser machen kann.
Wenn man aber das Gleiche aus einer gewissen Trotzhaltung heraus macht, - und schon weiß, dass die Gefahr besteht, - dann ist es dumm.
-
Dazu stehe ich, auch wenn manche meinen: "Na, der ist dumm, wenn er glaubt, dass es dumme Fragen gibt!"
read 664 times

26
Jan
2011

A.U.

Nur für ältere Österreicher und Österreicherinnen!

Heute hatte ich anläßlich eines Hausmusikabends die Gelegenheit, Frau Prof. Rosemarie Isopp zu begegnen. Ich habe mich wirklich gefreut.
Es gibt hier einen sehr liebevoll geschriebenen Artikel über eine Sendung, die heute obsolet ist, aber zu den Zeiten meiner Jugend zwei Millionen Radiohörer anlockte: Autofahrer unterwegs. "Sie hören die Mittagsglocken von ... (irgendeiner österreichischen Kirche)" und gleich danach die Kennmelodie, auf die wirklich gewartet wurde.
Es war eine Zeit, wo Autofahren spannend und schön war, auch wenn die Straßen mehr Schlaglöcher als heute hatten und die Strengberge ein gefürchtetes Straßenstück der eben noch nicht fertig gestellten Autobahn A1 waren.
Nein, ich beklage jetzt nicht "eine gute alte Zeit". Ich stelle lediglich fest, dass es damals weitaus interessantere Abenteuer und Live-Sendungen gab als es heute Dschungel-Camp oder die Lugners im Fernsehen sind.
Für die Fernseher gab es damals andere Kultsendungen: z.B. den Kommissar Maigret.
read 1181 times

22
Jan
2011

Es gibt nichts mehr zu schreiben

außer das Ende der Vorarlberger Geschichte. Aber dazu habe ich jetzt keine Lust.
read 388 times

19
Jan
2011

Ablaufdatum

In BHZ ist zu lesen:

Die Liebe hat ein Ablaufdatum

Unter diesem Titel berichtet das BHZ über eine Studie britischer Wissenschaftler.

Wenn man über Ehen liest, die nach wenigen Wochen bereits wieder geschieden werden, stellt sich die Frage, wieso sich jemand so irren konnte.
Britische Wissenschaftler haben jetzt die Antwort gefunden: es ist der Abnützungseffekt von Pheromonen. Es geht nicht um unverschlossene Zahnpastatuben oder das Liegenlassen der Unterwäsche sondern ist es ein Pheromonschock, der ähnlich wie der totale Drogenentzug bei einem Junkie wirkt.
Ob sich ein Paar findet und sich dann auch binden will, hängt in erster Linie von den Pheromonen ab. Das sind im Unterbewusstsein wahrgenommene Duftstoffe, die sexuelle Bereitschaft vermitteln und damit die stärkste Anziehungskraft auf die betroffenen Personen darstellen.
Das gilt zumindest für zwei Drittel der Menschen so. (69,57%) Die Wirkung dieser Pheromene hält in der Regel zwei Jahre an, die Abnahme erfolgt stetig und spätestens nach 6 Jahren ist die Wirkung nicht mehr feststellbar. Aus diesem Grund wird auch vom "verflixten siebenten Jahr" gesprochen.
Nun gibt es, wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, beeinflussende Faktoren, welche diesen Verlauf drastisch ändern können. Die diesbezüglichen Studien erfolgten über einen Zeitraum von 35 Jahren.
Der eine heißt Überlagerung. Der eine Partner geht fremd und stößt auf eine Person, deren Pheromone sich deutlich unterscheiden. Die Wissenschaftler übersetzen die Beschaffenheit mit ein paar Grundbegriffen wie z.B. Farben. Ist der Mann mit einer Frau mit "roten" Pheromenen verheiratet und betrügt sie mit einer Frau mit "grünen" Pheromenen, so entsteht ein Nachhall. Wenn er das nächste Mal mit seiner Frau zusammen ist, so empfindet er sie als "braun" und das mag er z.B. gar nicht. Ganz im Gegenteil, es kann zur Abstoßung kommen.
Jetzt muss es nicht unbedingt das Fremdgehen sein, welches diesen Effekt bewirkt. In Aufzügen, in der U-Bahn, im Gedränge kommen sich die Menschen so nahe, dass sie auch ohne unmittelbaren Kontakt den Einwirkungen fremder Menschen ausgeliefert sind.
In Interviews mit Pärchen jeden Alters haben die Wissenschaftler festgestellt, dass es auch Ausreißer gibt. Manche der Befragten gaben an, dass sie auch noch nach 20 Jahren scharf wie Lumpi auf ihren Partner oder Partnerin wären. (siehe Kasten)

Hier tappt die Wissenschaft noch etwas im Dunklen. Manche Untersuchungen zielten auf die Ernährungsgewohnheiten, andere nahmen das sexuelle Verhalten der Personen zum Gegenstand.
Es besteht die Vermutung, dass Fremdgehen eine durchaus erhaltende Wirkung erzeugt, wenn die zusätzlichen Partner aus der gleichen "Farbfamilie" stammen. Ein Unterschied zweier Rottöne wird als zusätzlicher Kick wahrgenommen, der sowohl dem externen Partner wie dem eigenen zugute kommt.
Prof. Cornelius Huxley beschreibt eine andere These. Auch der Hautkontakt stimuliert und verändert die Pheromenzusammensetzung vorteilhaft, wenn es sich um hautverträgliche Typen handelt. Die Hautverträglichkeit wird wiederum an Temperatur, Rauhheit, Chemie der Epidermis festgemacht, Eigenschaften, die teilweise auch ernährungsabhängig ist.
Nicht zuletzt konnte festgestellt werden, dass die Frequenz des Geschlechtsverkehrs eher positiv zu Buche schlägt. Die Abnützung ist größer bei 2 mal pro Woche (Luther'sches Geheimrezept) als bei 2 mal im Tag. Die Begründung dafür konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Keine der ursprünglichen Vermutungen konnte bewiesen werden.

[Quelle: aphha]
read 560 times

18
Jan
2011

gefährliche Mobiltelefone

Das auflagenstarke Blatt "Das Bild des heutigen Zepters" berichtet:
"Die Bürger der Gemeinde B. haben sich erfolgreich gegen die Errichtung eines weiteren Handy-Mastes gewehrt. Gestern geschah allerdings etwas Merkwürdiges. Der Vize-Bürgermeister G. H. spazierte mit seinem Hund an der Stelle vorbei, wo der beeinspruchte Mast geplant war. Dabei bemerkte er, dass entgegen den Abmachungen bereits ein Fundament für den Mast hergestellt war. Er rief an Ort und Stelle die zuständige Betreiberfirma an. Während ihn die Telefonistin noch weiter vermittelte, begann plötzlich sein Telefon zu glühen und explodierte wenige Sekunden später.
"Ich habe mir noch gedacht, warum das sakrische Zeug so heiß wird, dann ist es mir schon um die Ohren geflogen." berichtete G. H. später, als er im Unfallkrankenhaus behandelt wurde. Er kam mit leichten Verletzungen davon. Die Telefongesellschaft bestritt jeden Zusammenhang zwischen der mutmaßlichen Beschwerde und der Reaktion des Handys.
Zur Zeit wird geforscht, ob die neueren Handys einen Auslösemechanismus haben, mit dem ein Akku "gezündet" werden kann. Univ.Prof. H. F.-M. meint dazu: "Technisch ist es absolut möglich, einen entsprechenden Mechanismus anzubringen. Es reicht im Prinzip ein Stückchen Draht, welcher mechanisch mit der Vibratorzelle verbunden ist."
Im Kasten sehen Sie, worauf Sie beim Zerlegen ihres Handys achten müssen, wenn sie feststellen wollen, ob ihr Handy manipuliert ist." Auf youtube kursiert ein Video, auf dem gezeigt wird, wie zwei Studenten über Anwählen von Handys 10 verschiedene Geräte hintereinander zur Explosion bringen.
[Quelle: aphha]
read 315 times

Zeitungsmeldung

Wie das auflagenstarke Blatt "Das Bild des heutigen Zepters" berichtet, plädiert der Pflichtverteidiger eines Tatverdächtigen auf Notwehr.
"Der Bursche (3 Jahre alt, Anm. der Red.) ist mit drohender Gebärde auf mich zugekommen und hat mich angebrüllt. Da ich an Muskelschwäche leide und mich nicht gut verteidigen kann, habe ich einen Besenstiel genommen um mich zu schützen. Es kann schon sein, dass ich ihn im Versuch, ihn abzuwehren, einmal mit dem Besenstiel berührt habe. Er muss dabei unglücklich gefallen sein. Ich war so erschrocken, dass ich aus dem Haus gerannt bin. es geht ihm doch hoffentlich gut, oderrr?"
read 231 times

14
Jan
2011

Frauen und Gewalt

Die Mutter des Dreijährigen, der von einem 26-Jährigen umgebracht wurde, wird angeblich auch unter Anklage gestellt. Vernachlässigung der Obsorge oder ähnlich.
Die Mutter tut mir leid. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist, selbst geschlagen zu werden und trotzdem den Mann im Haus zu behalten, ihm das eigene Kind anzuvertrauen, wenn ich weiß, dass er gewalttätig ist. Da muss viel andere Verzweiflung und Druck aufgebaut worden sein - oder auch unbeschreibliche Angst, dass hier kein rechtzeitiger Ausweg gefunden werden konnte.
-
Frauen können aber genauso gewalttätig werden. Wobei die Gewalt gegenüber ihren Männern schon Teil von Untersuchungen geworden ist.
Aber es gibt Gewalt gepaart mit Dummheit verursacht durch fehlendes Verständnis und/oder einfach Idiotie.
-
Ich beobachte eine Frau am Fahrkartenautomaten der ÖBB. Sie will ein Retourticket kaufen. Sie drückt die entsprechenden richtigen Berührfelder am Schirm, es kommt die "Busy"-Anzeige, die ihr aber zu lange dauert. Sie wiederholt das Drücken der gewünschten Funktion. (Das kann - muss aber nicht unbedingt - bedeuten, dass der Vorgang neu gestartet wird. Man kann auf diese Weise den Automaten immer beschäftigt halten, ohne je auf einen grünen Zwei zu kommen.)
Nach dreimaliger Wiederholung prügelt sie auf den Bildschirm ein und tritt gegen den Rahmen des Automaten.
Die Frau ist ca. 50. Sie ist wahrscheinlich keine Computer-Benützerin. Sie stellt sich wohl vor, dass im Inneren des Automaten ein kleiner Mensch sitzt, der an der "Busy"-Anzeige kurbelt und nicht weiter tut.
Irgendwann startet sie ganz von vorne und das Spiel wiederholt sich. Ich bin mittlerweile begeistert wie robust der Touch-Bildschirm ist. Nach drei Minuten hat sie es geschafft.
Ich brauche zwar nur das einfache Ticket, aber das kommt problemlos nach 17 Sekunden heraus. (Ich stoppe extra, weil es mich einfach interessiert.)
Technisch gesehen war der Automat tatsächlich langsam, was allerdings nur an der Online-Verbindung zu liegen scheint. Offensichtlich werden bestimmte Inhalte der Verbindungen nachgeladen. Er war aber nicht übermäßig langsam.
Sozial gesehen habe ich mich gefragt, ob ich die Frau aufklären soll. Während ihrer Automatenprügeleien wollte ich nicht dazwischen reden, sonst hätte vielleicht ich eine abgekommen. Nachher habe ich noch kurz überlegt, aber dann Abstand genommen, mich zu bemühen. Sie hätte mich in ihrer Gemütslage höchstens als Besserwisser oder als Vertreter ihres "Feindes" beschimpft.
Ehrlich gesagt kann ich ihre Aufregung verstehen. Ich bin manchmal ebenfalls von den Dingern frustriert. Aber mir würde nie einfallen, gegen den Automaten gewalttätig zu werden - nicht einmal, um mich abzureagieren.
Sollte die Frau aber einmal ein Enkelkind erschlagen, werde ich mich fragen müssen, ob ich eingreifen hätte sollen. Vielleicht hätte ich sie anzeigen sollen - auf Verdacht zur Gewalttätigkeit.
-
Wie können wir in der heutigen Zeit zwischen vernünftiger Anteilnahme und Vernadertum überhaupt manövrieren?
Ich weiß es nicht.
read 349 times

13
Jan
2011

Nein! Aber!

Heute hatten wir unser Quartalsevent der Firma. Das kann Bowling, Go-Cart oder etwas Ähnliches sein. Heute war es malen.
Nein, ich bin kein Maler. Ich kann mich da nicht ausdrücken und vor allem nicht auf die Leinwand bringen, was ich eigentlich transportieren will.
Viel besser gefallen mir da, die Werke meiner Kollegen und Kolleginnen, die heute abend entstanden sind.

Da ist z.B.



das fast professionell aussieht.

Oder dieses:



für das mir alle möglichen Science-Fiction-Titel einfallen.

Sehr gut gefällt mir z.B. auch dieses, was eher der abstrakten Seite zuzuordnen ist:



Aber(!) meins gefällt mir in all seiner Naivität auch. Es drückt genau das aus, was ich im Sinn hatte.



Vollkommen naiv perspektivisch schlängelt sich der Weg vor den Bergen, links und rechts Wiesen mit Blumen. Es ist die Abstraktion, die ich von Wanderungen in den Bergen mitnehme. Es wäre schön, so malen zu können, wie es Van Gogh konnte. Ich könnte mir vorstellen, wie dieses Bild bei ihm leuchten würde.
Aber mir reicht es, wenn ich meine Gefühlswelt am Klavier ausleben kann.
read 300 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren