Leben

1
Feb
2013

Beamtendeutsch II

Kollege nömix hat ja schon ein ähnliches Zitat gebracht. Dieses aus anderer Quelle:

"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar."

[Unterrichtsblätter für die Bundesheerverwaltung]

Und weil es so gut dazupasst:

"Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet."

[Kommentar zum Bundesreisekostengesetz]
read 624 times

31
Jan
2013

Beamtendeutsch

Von einem lieben Schulfreund habe ich eine ganze Sammlung bekommen:

"Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern."

[Info des Österreichsichen Lehrerverbandes]
read 639 times

13
Jan
2013

Eine Billion Dollar

Aus orf.at [online]

US-Regierung beerdigt Traum von Billion-Dollar-Münze
Aus der Traum, wenn es denn wirklich jemals ernst zu nehmen war: Die US-Regierung hat gestern erklärt, dass keine Platinmünze im Wert von einer Billion Dollar geprägt wird, um die Nation aus ihrer prekären Finanzlage zu befreien.

Die Idee, mit dieser Münze sozusagen einen Gegenwert zu den US-Schulden zu schaffen und damit einen drohenden Showdown im Kongress um eine Erhöhung des Schuldenlimits zu vermeiden, geistert seit Wochen durch die US-Medien - wenn auch zumeist augenzwinkernd.

Die US-Schuldenobergrenze liegt derzeit bei 16,4 Billionen Dollar. Sie wurde zum Jahresende erreicht, und die USA sind nur noch deshalb weiter zahlungsfähig, weil Haushaltsumschichtungen etwas Luft verschafften. Republikaner im Kongress haben bereits angekündigt, dass sie ihre Zustimmung zur Anhebung des Limits mit massiven Sparforderungen verbinden wollen - damit droht neuer Zündstoff im Kongress.

Trick mit „Jumbomünze“
Und so tauchte denn die Idee auf, es mit einem Münztrick zu versuchen. Denn zwar ist es Regierung und Notenbankern in den USA untersagt, in unbegrenzter Menge Scheine zu drucken. Aber bei Platinmünzen - die gemeinhin etwa zu besonderen Gedenktagen geprägt werden - gebe es keine solche Beschränkung. Wenn also jetzt eine solche „Jumbomünze“ geschaffen würde - dann wäre erst einmal Ruhe an der Schuldenfront, da ein Gegenwert geschaffen wäre, der die Bilanz buchhalterisch ausgleichen würde.

„Weder das Finanzministerium noch die Notenbank glauben, dass das Gesetz zur Produktion von Platinmünzen zwecks Umgehung einer Anhebung des Schuldenlimits angewendet werden kann oder angewendet werde sollte“, zitierten das „Wall Street Journal“ und andere Medien einen Sprecher des Finanzministeriums, Anthony Coley. Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, pflichtete demnach in einer Erklärung bei. Es sei die Aufgabe des Kongresses zu handeln, das heißt, dafür zu sorgen, dass die USA ihre Rechnungen weiter bezahlen könnten.


Ich kann das nicht verstehen. Edelmetallmünzen repräsentieren in der Regel den Wert des Edelmetalls plus einen Sammleraufschlag.

Um eine Billiondollarmünze zu erzeugen, nehme ich an, dass der Metallwert nur ein Hundertstel betragen muss. (Die restlichen 99% sind Sammlerwert - good will)
Dann muss aber eine solche Münze noch immer circa 300 Tonnen oder 300.000 kg wiegen. Damit hätte sie Ausmaße von ungefähr 14 Kubikmeter. Als runde Münze hätte sie dann Abmessungen von 2,8 Meter im Durchmesser und eine Höhe von 1,4 m.
Passt irgendwie nicht ganz in die Geldbörse.

Wenn man aber außer Acht lässt, dass die Münze wirklich einen Wert haben soll, dann kann man sie genauso wie einen Euro fertigen. Den symbolischen Wert, der sonst auf eine Banknote gedruckt wird, wird halt in sehr kleinen Buchstaben graviert sein müssen.

Das ganze scheint wirklich eine US-amerikanische, urbane Legende zu sein.

Berechnungsgrundlagen:
heute gegoogleter Platin-Wert: 34.771,03 US$ / kg
Spezifische Dichte: 21.45 g / cm³

Anmerkung: wenn die "münze" nur in Fort-Knox liegen soll und den tatsächlichen Wert repräsentieren soll, wird das ein Würfel von mehr als 10 Meter Kantenlänge. Nur so zur Vorstellung einmal.
read 436 times

24
Dez
2012

Weihnachten

Also früher war alles besser! Da war Weihnachten noch richtig Weihnachten, mit Stress, sich gegenseitig Anpfauchen und einer saftigen Weihnachtsstreiterei.
Das kenne ich so aus meiner Kindheit und irgendwie erscheint es ja auch logisch, dass man Frieden erst dann erleben kann, wenn vorher so richtig die Sau rausgelassen wurde.
Leider funktioniert das nicht mehr so richtig. Schon letztes Weihnachten haben wir ganz enttäuscht festgestellt, dass wir noch nie ein so friedliches, stressfreies Weihnachten erlebt hätten. Heuer hätte schon wieder so etwas gedroht. Leider war das heurige Streitthema auch nicht ausreichend ergiebig.
Meine Frau wollte doch, dass ich unbedingt die neu gewaschene Schürze, die nur einmal ums Eck hing, anziehen würde, um mich vor der typischen Mehlbestäubung zu schützen. Ich wiederum bin der Meinung, dass es viel zu schade um die neu gewaschene Schürze wäre, sie sofort wieder einzustauben.
Leider bringen wir beide nicht mehr den notwendigen Ernst auf, um einen handfesten Streit durchzustehen. Es endet leider nur in Gelächter.
Ja, und jetzt gehe ich wieder in die Küche und hole das Filet Wellington aus dem Rohr. Und danach werden wir zu satt und zu zufrieden sein, um uns wirklich zu hackeln.
Weihnachten ist nicht mehr das, was es einmal war!
read 888 times

22
Dez
2012

ohne Alarm

Der Mensch geht immer so weit, wie er glaubt, rückkehren zu können. Doch immer mehr Menschen unterschätzen ihre eigene Grenzen.
Wenn einmal die Menschheit ihre Grenzen unterschätzt, dürfen wir wieder den 21.12.2012 erleben - dann aber richtig!
read 455 times

21
Dez
2012

Ich bin ja so neugierig!

Die momentanen ORF-Nachrichten 21.12.2012 10:30 sehen so aus:

(die HEAD(!)LINES)

Ausland
Syrien: Mitarbeiter halfen bei Anschlag auf Innenministerium - KEINE RELEVANZ
GB: 14 Mio. Pfund für irakische Folteropfer - FÜR WIE VIELE OPFER?
UNO-Sicherheitsrat für Militäreinsatz in Mali - HEISSE LUFT
Guatemala: Indigene protestieren wegen Maya-Feiern - AMÜSANT
Putin und Lawrow bei 30. EU-Russland-Gipfel in Brüssel - UNHEIMLICH ÜBERRASCHEND
Inland
42.700 Kinder pflegen ihre Eltern - KÖNNTE INTERESSANT SEIN
Streit um Salzburger Familienberatung - AHA
Sport
Fußball: Alabas Jahr „mit Höhen und Tiefen“ - FÜR FUSSBALLER
Bundesliga: Schulte „kein Freund vieler Transfers“ - FÜR RAPID FANS
Wirtschaft
BAWAG baut Vorstand Anfang 2013 um - DAS TUN SIE DOCH SCHON SEIT JAHREN
Alpine will ein Drittel der Stellen streichen - WIE VIELE SIND DAS?
Obi kündigt jeden sechsten Mitarbeiter in Wien - WIE VIELE SIND DAS?
Betriebsversammlung bei Backhausen - GUSIS NEUES SPIELZEUG
Schweizer kurbeln Vorarlbergs Weihnachtsgeschäft an - GROSSARTIG, WIE JEDES JAHR
Römersteinbruch soll erweitert werden - SEHR, SEHR RELEVANT
Zyperns Kreditwürdigkeit erneut herabgestuft - DAFÜR GEHT GRIECHENLAND HINAUF
Chronik
Sechs Verletzte durch CO-Austritt in NÖ - BERÜHRT MICH NICHT
Führerscheinneulinge verursachten tödliche Unfälle - UNHEIMLICHE NEUIGKEIT
Feuerwerksschmuggel blüht wieder auf - WIE JEDES JAHR
Wiener Straßenbahnlinie 25 feiert Comeback - FALSCHE BEZEICHNUNG, SOLLTE EIN BUCHSTABE SEIN
28 Tote bei Angriff auf Dorf in Kenia - JA, UND?
Auto stürzt in Belgien in Hafenbecken: Fünf Tote - JA, UND?
Schneestürme in den USA fordern erste Opfer - JA, UND?
US-Schülerin drohte mit Angriff auf Schule - ENDLICH EINMAL EIN MÄDCHEN
Kultur
Die Toten Hosen in der Wiener Stadhalle - INTERESSANT
„Angels’ Share“: Ken Loach rockt die Schotten - WEN DENN SONST?
IT
Instagram zieht umstrittene Änderungen zurück - UNHEIMLICH UNINTERESSANT
Facebook testet Bezahlung für Nachrichten - OHNE KOMMENTAR
Leute
Handschuh von Michael Jackson für Rekordpreis versteigert - JA, UND?
Lifestyle
Bedarf an Christbäumen gedeckt - ICH BIN BERUHIGT
Winteranfang trifft auf angeblichen Weltuntergang - IST DAS JETZT EIN BLIND DATE?

Informationsgehalt praktisch null. Vor allem gehen mir ausländische Todesfälle mit weniger als 20.000 Menschen total am Arsch vorbei.
Dass Facebook versucht, Geld zu machen, ist angesichts der Börsensituation nachvollziehbar.

Es zeigt sich, dass hier ausschließlich journalistisch-masturbatorischer Exhibitionismus gefeiert wird. Gewertet darf nicht werden, sonst könnte man vielleicht auf 5 Schlagzeilen reduzieren.

Ist das wirklich so, dass sich das die Mehrzahl der Österreicher von einer Institution erwarten, die sie zwangsweise bezahlen müssen?

P.S. Es gibt dann noch die Headlines mit Bild. Die habe ich nicht kommentiert. Selbst wenn ich nicht alle für gleich wichtig halte, kann ich die Auswahl wenigstens verstehen.
read 998 times

18
Dez
2012

20.12.2012

Leider haben sich die Maya um einen Tag verrechnet, wie jetzt eine neue Studie zu beweisen scheint. Danach sollte der Weltuntergang bereits um einen Tag früher kommen.
-
Leider sehe ich mich ganz alleine. In meinem weiten Bekanntenkreis gibt es niemanden, der an den Weltuntergang glaubt. Ich ja auch nicht.
read 860 times

14
Dez
2012

heißt play nicht spielen?

Was mich ärgert: seit geraumer Zeit ist das Herunterladen von Applikationen für die Android-Plattform nur über Google Play Store möglich. Ist jetzt im Leben alles nur mehr "play"? Ich wundere mich nicht mehr über hohe Scheidungsraten, über Arbeitslosigkeit etc. Arbeit? Die Leute wollen doch gar keine Arbeit, sie wollen Spiele. Ja, dann verteilt doch ein paar Smart-Handies anstelle in die AMS zu investieren. Und wer mit dem Handy spielend erwischt wird, darf sich einen gelben Spielerstern an die Stirn kleben und darf nie mehr in einer Arbeitslosenstatistik mitgezählt werden. Irgendwann löst das Problem Hunger das Spieleproblem.
read 652 times

30
Nov
2012

Gleichberechtigung

Soll mir keiner mehr etwas über ungleiche Verdienstchancen der Frauen erzählen. Angeblich werden einem Zimmermädchen sechs Millionen Dollar für einen Blowjob bezahlt.
Wenn der in Amerika so teuer ist, ist es klar, dass man bei Frauen, die nicht blasen wollen, bei den Löhnen einspart. Da es allerdings bei Einstellungsgesprächen nicht erlaubt ist, derartige Fragen anzusprechen, wird prophylaktisch vorgegangen und einmal gleich mindestens 25% weniger als bei Männern angeboten.
-
Dass der Sex einvernehmlich statt fand, kann mittlerweile als erwiesen angenommen werden.
-
Ich würde mir wünschen, dass einmal die Frauen zu dem Fall Stellung nehmen.
Offiziell! - nicht hier.
read 319 times

25
Nov
2012

Facebook

Ich habe eine neue Quaität an facebook entdeckt. Sie ist nicht neu, die time line gibt es schon einige Zeit. Doch ich habe jetzt darin eine Möglichkeit, meine etwas feindselige Haltung gegenüber von "im hier und jetzt leben" festigen zu können.
Irgendwie scheint es in heutigen Lebensschulen die ultima ratio zu sein, sich auf das hier und jetzt zu begnügen. Genauso stereotyp mutet der Rat an, man solle doch immer in die Zukunft schauen. Was war, das war. Es bringt nichts, in die Vergangenheit zu schauen.
-
Nun habe ich einmal auf meiner Facebook-Seite nachgesehen. Vermutlich nehmen negative Einträge dort weniger als 10% ein, vielleicht nicht einmal 5%. Stattdessen schrub (oder schrieb, wenn das jemand bevorzugt) ich über die schönen Momente in meinem Leben. Wenn ich jetzt derartige Meldungen lese, kann ich mir das gute Gefühl, des im damaligen Jetzt-Leben recht gut in Erinnerung rufen.
Und spielerisch frage ich mich: das war ja eine gute Sache, warum mache ich das nicht jetzt. Also lässt sich letzten Endes genau eruieren, was mir einmal gefallen hat und was mir noch gefallen könnte.
Andererseits gibt es Erlebnisse, die nur einmal genossen werden können. Wiederholungen hätten nicht den gleichen Impakt. Wenn ich lernen kann, was mir eigentlich gefallen hat, dann weiß ich, wie ich meine Zukunft ausrichten muss.
Wenn ich mich frage, was ich hier und jetzt tun soll, fällt mir allerdings nichts Besseres ein, als jetzt diesen Beitrag zu schreiben.
read 372 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren