23
Nov
2013

Ikea produziert Sch...

Nein, sie produzieren sie sicher nicht selbst, sie werden sie vom billiigsten Lieferanten zukaufen. Wer ist sie?
Diese g'schissenen Wunderlampen, die soviel Energie sparen sollen und ewig halten.
Nein! Sie halten nicht ewig. Sie halten nicht einmal länger als normale Lampen. Sie sterben einfach und dann muss man noch aufpassen, wenn man sie auswechselt, weil sie ein ziemlich zerbrechungsanfälliges Gewinde haben.
Also nach drei Jahren gehen die Lampen kaputt. Oder auch schon früher. Es sind die "Birnen", die Ikea zu seinen Lampen hinzu "anpasst".
Die Geschichte mit den Wunderlampen ist sowieso ein Skandal der Sondergüte, für den ein paar bestochene Europolitiker nach Sibirien gehören.
In Serbien bekomme ich noch ein paar normale Glühbirnen. Vielleicht sollte ich die nach Österreich schmuggeln;)
read 1562 times

Ist Schach ein Sport

http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/grossmeister-huebner-schach-ist-kein-sport-1709939.html

Interessanterweise verneint das ein wirklich bedeutender Spieler. Aber ich geben ihm nicht recht. Für mich ist Schach ein Sport. Ähnlich wie anerkannte Sportarten, kann ich es sportlich oder nicht sportlich betreiben. Es gibt auch die Disziplin "Gehen". Trotzdem kann man auch so gehen, dass niemand darunter Sport vermuten würde. (Allenfalls gesunde Bewegung)
Wird Schach so betrieben, dass man einem Verein angehört, verändert sich das gesamte Wesen des Schachspiels für einen. Ich wurde als 15-Jähriger ermahnt, weil ich eine Schachpartie zu früh aufgegeben hatte. Sie konnte zwar als verloren gelten, aber der Präsident des Schachvereins erklärte mir, dass immer noch etwas hätte passieren können, dass eine Niederlage zu einem Remis verwandelt hätte. "Aufgeben tut man einen Brief!"
Das gilt, wenn man in einer Mannschaft spielt, bei der eine Ergebnis 3:3 etwas ganz anderes ist als 2,5 zu 3,5.
Ich habe mit 20 Jahren die Regel formuliert, dass ein Vereinsspieler immer gegen einen Kaffeehausspieler gewinnen könnte. Ich war dann überrascht, einen Kaffeehausspieler gewinnen zu sehen. Bis ich ihn irgendwann bei einer Turnierpartie am 2. Brett der Liga sah.
Der Adrenalinausstoss, den ich selbst vor Beginn einer Partie erlebt habe, und die Gewichtsabnahme von 2 kg bei einer normalen Turnierpartie scheinen zu beweisen, dass der Körper doch mehr leistet.
Gute Spieler kommen auch nicht ohne körperliches Konditionstraining aus. Man kann Schach sehr gut als "Spiel" begreifen und das hat durchaus seine Berechtigung. Doch wenn es einmal vereinsmäßig ausgetragen wird, überwiegt die sportliche Komponente des Wettkampfs bei Weitem.
read 591 times

21
Nov
2013

Postman

Ich schaue mir gerade diesen Film an, der von der Kritik als ziemlich schlecht verrissen wurde. Als ich ihn das erste Mal sah, empfand ich das genaus. Und eigentlich stimmt es auch: soviel romantisierenden US-Schmarrn kann man kaum aushalten.
Der Film wurde 1997 gedreht.
Wenn man ihn heute sieht, gibt es eine neue Komponente. Wir könnten vielleicht im Zeitalter der social networks gar nicht mehr erkennen, was einmal die Snail Mail bedeutet hat. Es ist schon interessant sich vorzustellen, dass in einer neuen Zeit, die schnellste Übermittlung von Nachrichten per Pferd passiert.
Natürlich wird es auch einige geben, die Kevin Kostner gut finden, egal in welchem Film er spielt:)
read 1109 times

Life is still bella but tiresome

Ich habe ja schon geschrieben, dass mir meine jetzige Tätigkeit Spass macht. Obwohl sie anstrengend ist. Wenn ich um halb sechs ins Hotel pilgere, lege ich mich erst einmal eine Stunde hin und die verschlafe ich auch.
Und irgendwie bin ich auch froh, dass ich nach dem morgigen Tag eine Woche Pause habe. Zwar werde ich arbeiten, aber mehr als Sales Manager, als General Manager, mehr im Blabla stottern, als mir jedes Wort überlegen müssen, weil es in die Ewigkeit in den Trainees weiterleben könnte.
Ich merke, wie viel ich eigentlich erzählen könnte, und der Gedanke an ein Fachbuch gewinnt wieder mehr Bedeutung.
Aber eines stelle ich mit großer Sicherheit fest: man darf sich nicht auf das rein Fachliche beschränken. Die Defizite im Fachlichen können rasch aufgearbeitet werden. Es geht um eine Art berufliches Coaching. Wie bringe ich den Leuten bei, dass eine Diskussion zwar gut ist, aber dabei die Verhältnismäßigkeit zur Fragestellung gewährt bleiben muss.
Darf ich ihnen z.B. wirklich so nachdrücklich Toastmasters ans Herz legen, damit ihr Englisch etwas mehr Substanz gewinnt. Usw. Sie saugen das alles wie ein Schwamm auf. In den Test kann ich lesen, dass sie es auch verstehen, was ich ihnen sagen will.

So, I am still feeling good:)
read 571 times

19
Nov
2013

Feeling good

Jetzt schaue ich dem dritten Abend in Sofia entgegen. Ich fühle mich gut, mehr noch, ich genieße diese Dienstreise.
Sie ist unterschiedlich zu den Dienstreisen, bei denen ich auf einer Konferenz rede. Sie ist unterschiedlich zu den Dienstreisen nach Belgrad, bei denen ich von einer Heimat in die andere reise. Ja Belgrad ist so etwas wie ein zweites Zuhause geworden. Ich fahre nur mit dem Aktenkoffer nach Belgrad, weil ich dort alles Notwendige vorfinde.
Doch hier musste ich einen Koffer auspacken und mich auf eine kurze Zeit im Hotel einstellen. Sehr nettes Hotel. Vier Sterne und alles verfügbar, was man braucht. Es hat keine Sauna, was der einzige Abstrich an Komfort ist. Doch ist es nur zwei Straßenbahnstationen von der Firma entfernt, bei der ich meine Schulungen halte.
Jetzt genieße ich gerade eine kleine Pause, während meine "Schüler" arbeiten.
Nachher bin wieder ich dran, muss korrigieren, ergänzen und Schwerpunkte setzen. Aber ich fühle mich gut, weil wir heute mit einer praktischen Arbeit anfangen, die später zu ihren Routine-Jobs gehören wird. Ich fühle mich gut, weil ich sehen kann, dass sie gerne arbeiten.
Sie lachen und machen Scherze und strengen sich sehr an. Ich habe einen Ausbildungsplan, der schon einmal sehr gut funktioniert hat (damals vor 2,5 Jahren in Serbien) und er scheint jetzt ebenfalls gut zu funktionieren. Er beinhaltet kleine Geschichten aus meiner Berufserfahrung. Und heute gab es einen Artikel über 10 alte Technologien, die heute nicht mehr bekannt sind. Ich mag es, wenn ich den Leuten ein Gesamtbild vermitteln kann. Ich versuche ihnen, ihre Arbeit schmackhaft zu machen. Ich glaube, dass es mir teilweise schon gelungen ist.
Wie gesagt, ich fühle mich gut.

Nicht zu vergessen: es ist relativ kalt, aber die Sonne scheint hier in Sofia.
read 338 times

16
Nov
2013

Aufräumen vor der Reise

Morgen fahre ich aus beruflichen Gründen nach Sofia. Ich hätte auch nein sagen können, doch ich mache es gerne. Ich war noch nie dort und bin von Natur aus neugierig, also passt das mit den zwei Wochen ganz gut.
Ich wollte an sich Reiseabrechnungen machen, weil das Monatsende bereits in Aussicht ist und ich sonst meine Spesen erst einen Monat später bekomme.
Das lasse ich sein, weil ich sicher stellen will, dass mein Computer (Laptop) in Ordnung ist und ich alles repliziert habe, was ich möglicherweise offline brauche. (Also mache ich die morgen vor dem Abflug:)

Dabei sehe ich jetzt den Startbildschirm des Laptops an. Und stelle folgende Inventur an Programmen fest.
Ich stelle fest, dass einige am Startbildschirm sind, die ich nicht verwende.
Jetzt habe ich aufgeräumt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich andere Programme schon lange (> 3 Monate) nicht mehr benützt habe. Dabei fühle ich mich unbehaglich. Denn das sind die Programme, bei denen ich produktiv arbeite und etwas Neues erzeuge. Irgendwie schade.
Naja, wenigstens TeXworks kommt bald wieder dran, weil ich zwei Papers vorbereiten sollte:)
read 384 times

15
Nov
2013

Erfolg

Heute nach zwei Wochen Arbeit im neuen Projekt explizit vom Auftraggeber gelobt.
Bei der Geburtstagsfeier eines alten Schulfreundes eine Beethoven-Sonate gespielt und großes Lob eingeheimst.
-
Manchmal tut es ganz gut, eine positive Rückmeldung zu erfahren, die man nicht selbst manipuliert hat:)
Allerdings lege ich mich momentan wirklich sehr ins Zeug, weil mir das Unterrichten so viel Spass macht.
read 647 times

Ich gönne euch ein Lachen

wenn Ihr den folgenden Text lest:

Erster Eintrag heute nachmittag:

Das muss man sich einmal vorstellen. Ich bin seit dreißig Minuten der Besitzer eines Taschenrechners und kann keine einzige Berechnung durchführen. Wenn ich z.B. 2 und 3 zusammenzählen möchte, gelingt mir das nicht.
Das einzige, was ich zustande bringe, ist Einschalten und Ausschalten.
Ich habe schon angekündigt, dass ich mir diesen Rechner kaufen werde. Jetzt sitze ich halt in einem sehr feinen Bistro "Südländer", in dem die Beleuchtung etwas herunter gedrosselt ist. Die Beschriftung mancher Tasten kann ich nicht lesen. (Stimmt nicht, die Tasten passen schon, doch die Gebrauchsanleitung kann ich nicht lesen.)
Der Rechner hat Tasten, spezielle Tasten, Menütasten und einen drucksensitiven Farbbildschirm, auf dem einzelne Inhalte angewählt werden können. Um in den RPN-Modus zu schalten, wird man auf den User's Guide verwiesen, der aus dem Internet herunter zu laden ist.
Also ich weiß jetzt schon, dass mir der Rechner große Freude machen wird, obwohl ich ihn in Wirklichkeit nicht brauche. Aber er ist wirklich ein Meisterwerk. Ich gehe davon aus, dass er alle Aufgaben lösen kann, die nicht gerade große Matrizen voraussetzen. Jedenfalls ist er für jedes Problem anzuwenden, das im Rahmen eines naturwissenschaftlichen Hochschulstudiums anfallen kann.
Kosten 134€.
Ich hätte ihn auch gekauft, wenn er doppelt so viel gekostet hätte.
-
Wer mich kennt, darf sich jetzt darüber amüsieren, dass ich ihn nicht so einfach intuitiv bedienen kann. Aber wie heißt es sinngemäß in der englischen Kurzanleitung: "Lernen Sie das Wesen der Bedienung kennen!" Es ist anders als bei allen anderen Rechnern.
-
Aliens hätten sicher ihre Freude dran.

Nachtrag: um halb zwölf nach Hause gekommen, Bedienungsanleitung herunter geladen und RPN eingeschalten: 4 und 5 ergibt wirklich 9.
read 1124 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren