Leben

29
Okt
2014

Knie

Also als Info für diejenigen, die Anteil genommen haben:
Meinem Knie geht es weitaus besser. Ich bin fast schmerzfrei und kann mit ordentlicher Geschwindigkeit gehen. Nach dem Sitzen gibt es keine Beschwerden.
Ich bedanke mich bei allen, die mir gute Tipps gegeben oder sie angeboten haben.
Letztlich bestand die Behandlung aus 2x 10mg Volon A, ein Cortison-Stereoid. Morgen bin ich noch einmal bei dem österreichischen Arzt und werde ihn bitten, keine weiteren Spritzen zu setzen. In Serbien war ich bei einem sehr vertrauenserweckenden Arzt, der ausschließlich auf Knie spezialisiert ist. Der hat das Knie genau abgetastet, auf Schmerzen überprüft und mir mitgeteilt, dass es keinen Anlass für Operation oder einen invasiven Eingriff gäbe.
Er hat mir ein entzündungshemmendes Antirheumatikum verschrieben und ein Gel (Fastumgel), das ich schon vor seinem Besuch zum Einschmieren benutzt hatte.
Interessanterweise waren die Beschwerden nach dem serbischen Arztbesuch fast weg, bevor ich noch etwas Neues genommen hatte. Ich vermute, dass das Fastumgel auch entzündungshemmend gewirkt hat.
Der serbische Arzt hat mich nicht überrascht, als er gemeint hat, das einzige Gegenmittel wäre abnehmen und eine Physiotherapie wäre auch anzuraten.
Also momentan Entwarnung. Da ich jetzt wieder schmerzfrei gehen kann, werde ich wohl mehr Bewegung machen.
-
Ich glaube, das ist der sachlichste und fadeste Beitrag, den ich je geschrieben habe :)
read 336 times

26
Okt
2014

Weltludeln

Ich lese heute an mehreren Stellen vom Weltnudeltag. Wie verrückt eine solche Hervorhebung wohl ist, lässt sich daran ermessen, dass es eine Reihe von Menschen gibt, die wohl noch nie Nudeln gegessen haben.
Man könnte natürlich auch einen Weltschnackseltag feiern. Jeder muss an dem Tag Sex haben. Möglichst ungeschützt, damit wir nach neun Monaten feststellen können, ob sich auch jeder daran gehalten hat.
Falls jemand glaubt, dass ich mich im Titel verschrieben habe, möchte ich hinzufügen, dass "die Nudel" im Wienerischen auch als Bezeichnung für das männliche Geschlechtsorgan verwendet wird. Mit dem kann man auch pinkeln, was auf Kärntnerisch auch mit "ludeln" bezeichnet wird.
Und da schleicht sich gleich noch ein Fehler ein. Denn Wettludeln wird ja tatsächlich unter Halbwüchsigen praktiziert. (Ich habe zwar nie teilgenommen, doch geht es hierbei um die Weite, die erreicht werden kann. Besonders gut ist das im Schnee abzumessen.)
Generell bin ich aber bereit, die Teilnahme am Weltnudeltag auch dann zu bestätigen, wenn sich jemand gepflegt an Fellatio betätigt.
Weiß übrigens jemand, wann der Welttrotteltag stattfindet?

Weltkriegstage gibt es ja schon mehrere ...
read 403 times

21
Okt
2014

Ausnahmsweise

ein guter Artikel in Zeit online

http://www.zeit.de/2010/49/Geistreiches-Nichtstun
read 362 times

4
Okt
2014

Wir lernen nichts

Gestern war auf 3Sat ein Thementag, bei dem ich zwei Filme gesehen habe. "Jeder stirbt für sich allein" nach Fallada und "Katz und Maus" nach Günter Grass.
Die Filme sind nach dem Krieg entstanden. Jeder der diese Schwarzweiß-Filme sieht, der erste mit der Hildegard Knef, sollte sich überlegen können, was er heutzutage als gegeben und garantiert ansieht.
Ich habe nachher trotzdem gut geschlafen. Morgen fahre ich nach Ostrava. Nach zwei Tagen Workshop werde ich dort noch einen Tag verbringen und nach Troppau (Großeltern väterlicherseits) und Bilovec, Wagstadt (Großeltern mütterlicherseits) fahren.
Sie sind alle freiwillig schon vor dem ersten Weltkrieg nach Wien übersiedelt, ein Bruder des mütterlichseitigen Großvaters wurde als Sudetendeutscher vertrieben. Immerhin hat er überlebt. Aber ich habe selten die Gelegenheit, die Stätten so en passant aufzusuchen.
Ich höre immer wieder, dass man in der Gegenwart leben soll und an die Zukunft denken soll. Ich tue wohl beides, aber Gegenwart und Zukunft sind Resultat einer bewusst erlebten Vergangenheit. Die Reflexion ist wichtig.
Aber vermutlich sind das einfach die überalteten Anschauungen eines alten Mannes, dem das Knie noch immer weh tut. (Trotz Spritzen)
read 502 times

27
Sep
2014

Alte Bräuche

Ich durfte jetzt einige Zeit nicht in die Sauna gehen. Und auch keinen Alkohol trinken, medikamentenbedingt.
Sauna lasse ich noch freiwillig aus.
Ein Glas Wein sollte mir nicht schaden.
Daher habe ich den alten Brauch wieder aufgenommen. Meine Frau konnte ich zwar nicht in die Sauna begleiten, dafür haben wir uns anschließend beim Heurigen verabredet.
So kommt das Leben wieder in die gewöhnten Gänge, auch wenn ich im Oktober nur maximal acht Tage in Wien sein werde.
read 408 times

26
Sep
2014

Selbstüberschätzung

Selbstüberschätzung wird mir im Normalfall nicht vorgeworfen, weil ich schon einige Male gezeigt habe, dass ich das kann, was ich mir zutraue.
Allerdings ist es bei mir eine Eigenschaft, die ich mir selbst attestiere. Es geht nicht so sehr darum, dass ich etwas nicht kann, sondern dass ich mir selbst beweisen will, dass ich es kann. Das führt dann zu längeren Nachtschichten, weil ich vom Hundersten ins Tausendste komme.
Ist mir gestern passiert. Ich habe mich für einen Fernkurs angemeldet und die erste Sektion durchgemacht. Man braucht dafür keine besonderen Mathematikkenntnisse, schreiben die in die Beschreibung hinein.
Allerdings gab es bei einer der ersten Vorlesungen ein kleines Beispiel, bei dem eine Funktion svd vorkam. Weil ich das nicht auf sich beruhen lassen wollte, dass ich svd nicht kannte, schaute ich nach und war dann zwei Stunden mit Eigenwerten und Eigenvektoren beschäftigt. (Auch das erkläre ich nicht näher)
-
Eigentlich sollte ich denken: brauche ich nicht, geht mich nichts an, ist mir zu kompliziert.
Aber das kann ich nun wirklich nicht: so denken.
read 339 times

17
Sep
2014

Zufrieden

Heute habe ich einen Vortrag gehalten, der sich eigentlich um ein sachliches Thema in der IT drehen sollte. Moderne Trends in der IT.
Ich habe mich ein bisschen angestrengt und das Thema für meine Zwecke vergewaltigt.
Letztlich konnte ich betonen, dass es mir um den Unterschied zwischen Ausbildung und Bildung ging. Und ich konnte auch den Satz anbringen: wir wissen zwar nicht, wo wir hin wollen, aber wir sind schneller dort.
(Lustigerweise kam nach mir der Mann von pwc auf die Bühne und bestätigte genau das. Die Studien ergeben, dass wir nicht wissen, wo sich die IT hinbewegt. Aber dafür werden wir sehr schnell hinkommen.
-
Am meisten hat mich die Anerkennung meines Kollegen gefreut, dem meine Folien beim Review nicht gefallen hatten. Und ein Mann, der 23 Fachbücher geschrieben hat, meinte: sehr gut, endlich wieder einmal ein Original-Vortrag.
-
Ich bin hundsmüde, aber recht angenehm erschöpft.
read 327 times

11
Sep
2014

Alte Frauen

Den Zwanzig- bis Dreißigjährigen gewidment, die sich nicht vorstellen können, wie das Leben ab 31 aussehen kann.

[Durch Zufall hab ich folgendes Gedicht gefunden.]

[Auch] der Ursprung folgenden Gedichtes liegt im Dunkeln. Als mögliche Urheber werden neben Wilhelm Busch auch Theodor Fontane und Eugen Roth angegeben.

Altersballade

Das grosse Glück, noch klein zu sein,
sieht wohl der Mensch als Kind nicht ein,
und möchte, dass er ungefähr
schon 16 oder 17 wär.

Doch dann mit 18 denkt er: Halt,
wer über 20 ist, ist alt.
Kaum ist die 20 grad geschafft,
erscheint die dreissig greisenhaft.

Und an die 40, welche Wende
Die 50 gilt beinah als Ende.
Doch nach der 50, peu à peu,
schraubt man das Ende in die Höh.

Die 60 scheint jetzt ganz passabel
Und erst die 70 miserabel.
Mit 70 aber hofft man still,
ich werde 80, so Gott will.

Wer dann die 80 überlebt,
zielsicher nach der 90 strebt.
Dort angelangt, zählt man geschwind,
die Leute, die noch älter sind.
read 631 times

10
Sep
2014

Kürzere Zeit

gestern gab es eine Diskussion, ob die Zeit kürzer geworden ist. laut einer Hypothese, der ich nicht folge, sind schon 25% der Zeit "gestohlen" worden.
Ich glaube das ja nicht. Ein Ei dauert noch immer 5 Minuten kochen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Aber heute stelle ich fest, dass eineinhalb Stunden vergangen sind, in denen ich praktisch nur Dinge überlegt habe, die in 5 Minuten zu entscheiden wären. ein kurzes Mail mit "ok" und ein kurzes Telegonat war dabei.
Und die Liste der Dinge, die ich noch in Serbien zu erledigen habe, wird länger und länger.
Aber die Frage bleibt:
Wer stiehlt die Zeit?

P.s. Die 6 Minuten für dieses Postings zählen nicht. es gäbe auch kein Feb und keine privaten Mails. ORF.at 5 Minuten, kein Standard.at, keine anderen Ablenkungen.
read 460 times

8
Sep
2014

Ein interessantes Jahr

Wieso schreibe ich das heute. Das Jahr ist doch noch nicht zu Ende.
-
Nun bis zum heutigen Tag, den ich in Serbien verbringe, hat sich einiges abgespielt. Und damit meine ich Reisetätigkeiten, die mich im August ganze 3 Tage in Wien gesehen haben. Vielleicht waren es mehr Tage, aber ich habe nicht mehr empfunden.
Das erste Mal, dass mir die Reisetätigkeit zu viel wurde. Dabei waren 2 Urlaubsreisen dabei. Jetzt ertappe ich mich: es waren 6 Tage in Wien.
Die Reisen waren sehr interessant. Einige Bilder habe ich auf FB gestellt.
Aber jetzt bin ich müde. Vielleicht ist es auch nur durch das linke Bein, besser Knie, bedingt. Heute war ich beim Röntgen und beim MRT. Ergebnis des Röntgen: nichts gebrochen, nur normale Alterserscheinung sagt die Ärztin. Den Befund vom MRT bekomme ich erst morgen. Heute musste ich eine halbe Stunde den Reden bei einer Ausstellung zuhören. Das Stehen war eine Qual.
Das MRT könnte vielleicht auf ein gedehntes Kreuzbahnd hinweisen. Davor habe ich keine Angst. Gerissen? Sollte es eigentlich nicht sein.

Naja, morgen weiß ich mehr. Radfahren ist überhaupt kein Problem. Nur Stehen und die ersten paar Schritte nach dem Sitzen.
Naja, Egal. Die Erinnerungen an die Reisen sind trotzdem wunderbar.
-
Und ich habe eine neue Ruhe gewonnen. Das ist doch einmal etwas Neues :)

P.S. Dass das Jahr auch wegen der politischen Lage interessant ist, könnte man hinzufügen. Aber auf diese interessante Lage würde ich gerne verzichten.
read 439 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren