Firefox
Ich habe schon einmal geschrieben, dass mir Chrome sehr gut gefällt.
Trotzdem habe ich mir gestern die Firefox Version 4 heruntergeladen.
Obwohl ich mir schon einige Betas zu Gemüt geführt hatte, war der erste Eindruck verwirrend. Ich habe mir gar nicht mehr die Mühe gemacht, die Seite mit den komischen unterschiedlich großen Previews weiter anzusehen.
Geärgert hat mich, dass er sich als Standard-Browser installiert hat, obwohl ich die diesbezügliche Frage eindeutig verneint hatte. Und nach der Installation ging etwas im Bereich der iewin-Library von Python nicht mehr. Hat mich eine Stunde Suche gekostet, wahrscheinlich war es aber nur ein Resteffekt der Installation.
Egal: in nachstehendem Artikel sind ein bisschen die wahren Versäumnisse von Mozilla angeführt. Es ist schade, dass eine so gute Initiative ihr Momentum verloren hat.
Das ist halt EDV...
http://www.zdnet.de/it_business_bizz_talk_tschuess_firefox__war_nett_mit_dir_story-39002398-41550721-1.htm
Nachtrag: die eine Vergleichsgrafik zeigt, dass Firefox die Ressourcen des PCs wesentlich mehr belastet. Das ist für mich ein Indiz für Programmierer, die nichts von Speicherökonomie und Performance kennen. Sehr häufig sind die in der Java-Ecke anzutreffen.
Trotzdem habe ich mir gestern die Firefox Version 4 heruntergeladen.
Obwohl ich mir schon einige Betas zu Gemüt geführt hatte, war der erste Eindruck verwirrend. Ich habe mir gar nicht mehr die Mühe gemacht, die Seite mit den komischen unterschiedlich großen Previews weiter anzusehen.
Geärgert hat mich, dass er sich als Standard-Browser installiert hat, obwohl ich die diesbezügliche Frage eindeutig verneint hatte. Und nach der Installation ging etwas im Bereich der iewin-Library von Python nicht mehr. Hat mich eine Stunde Suche gekostet, wahrscheinlich war es aber nur ein Resteffekt der Installation.
Egal: in nachstehendem Artikel sind ein bisschen die wahren Versäumnisse von Mozilla angeführt. Es ist schade, dass eine so gute Initiative ihr Momentum verloren hat.
Das ist halt EDV...
http://www.zdnet.de/it_business_bizz_talk_tschuess_firefox__war_nett_mit_dir_story-39002398-41550721-1.htm
Nachtrag: die eine Vergleichsgrafik zeigt, dass Firefox die Ressourcen des PCs wesentlich mehr belastet. Das ist für mich ein Indiz für Programmierer, die nichts von Speicherökonomie und Performance kennen. Sehr häufig sind die in der Java-Ecke anzutreffen.
steppenhund - 25. Mär, 10:06
read 450 times
PeZwo - 26. Mär, 07:13
Ich habe mir FF4.0 installiert und merke eigentlich nicht viel Unterschied zu dem letzten 3.x Release. Der Taskmanager verrät auch, wie von dir schon geschrieben, den immer noch enormen Ressourcen-Hunger der Applikation.
Ich nutze derzeit in der Arbeit nebenbei einen zweites, älteres XP-Laptop und habe mir dort versuchsweise Chrome installiert. Die Erfahrungen sind in der Tat nicht so schlecht. Ich werde damit noch etwas herumspielen und schließe einen Browserwechsel auch nicht mehr völlig aus.
Ich nutze derzeit in der Arbeit nebenbei einen zweites, älteres XP-Laptop und habe mir dort versuchsweise Chrome installiert. Die Erfahrungen sind in der Tat nicht so schlecht. Ich werde damit noch etwas herumspielen und schließe einen Browserwechsel auch nicht mehr völlig aus.
Für mich zählt in erster Linie, wie rasch ich mit einem Gerät arbeiten kann. Und das gilt auch für die Software. Die Betas der Firefox-Versionen haben immer elend lang zum Laden gebraucht. Und das war früher bei IE genauso.
Ich werde da ungeduldig.
Und dann gibt es da noch das Durchbrechen von Monopolen. Manche Menschen fühlen sich einfach nicht wohl, wenn sie von nur einer Möglichkeit abhängig sind.
ad vm