26
Jan
2011

A.U.

Nur für ältere Österreicher und Österreicherinnen!

Heute hatte ich anläßlich eines Hausmusikabends die Gelegenheit, Frau Prof. Rosemarie Isopp zu begegnen. Ich habe mich wirklich gefreut.
Es gibt hier einen sehr liebevoll geschriebenen Artikel über eine Sendung, die heute obsolet ist, aber zu den Zeiten meiner Jugend zwei Millionen Radiohörer anlockte: Autofahrer unterwegs. "Sie hören die Mittagsglocken von ... (irgendeiner österreichischen Kirche)" und gleich danach die Kennmelodie, auf die wirklich gewartet wurde.
Es war eine Zeit, wo Autofahren spannend und schön war, auch wenn die Straßen mehr Schlaglöcher als heute hatten und die Strengberge ein gefürchtetes Straßenstück der eben noch nicht fertig gestellten Autobahn A1 waren.
Nein, ich beklage jetzt nicht "eine gute alte Zeit". Ich stelle lediglich fest, dass es damals weitaus interessantere Abenteuer und Live-Sendungen gab als es heute Dschungel-Camp oder die Lugners im Fernsehen sind.
Für die Fernseher gab es damals andere Kultsendungen: z.B. den Kommissar Maigret.
read 1158 times

25
Jan
2011

Bösartig

Bösartige Argumentationskette, die damit endet, dass ich vollkommen unkorrekt ein sarkastisches Lächeln nicht unterdrücken kann.

1.) Wenn ein Mensch stirbt, ist das an sich nicht erfreulich.
2.) Man sollte sich auch nicht lustig darüber machen.
3.) Ich mag Frauen.
4.) Ich mag es, wenn Frauen schön sind.
5.) Ich kann verstehen, dass Frauen unter bestimmten Makeln psychisch leiden und sich unters Messer legen.
6.) Ich kann es nicht verstehen, wenn sie sich wegen ein und derselben Sache mehrfach unters Messer legen.
(darfs ein bisserl mehr sein, darfs ein bisserl weniger sein.)
7.) Ein Sex-Starlett ist bei einer rein kosmetisch bedingten Brustvergrößerung ums Leben gekommen.
8.) Dies geschah während ihrer sechsten (!) diesbezüglichen Operation.
9.) Die Todesursache wird untersucht.
10.) Yahoo-News meldet, dass es sich um eine Gehirnlähmung gehandelt hat.
11.) Es wird noch dauern, bis man die wahre Todesursache herausgefunden hat.
-
Meine Schlussfolgerung: ich bin überrascht. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine Frau, die sich sechsmal die Brust kosmetisch behandeln lassen will, überhaupt ein Hirn hat.
Ich muss lächeln.

Es gibt doch etwas wie ein humoristisches Element des Todes.

P.S. Wer sich jetzt über mich aufregen will, ist herzlich eingeladen. Ich werde keine weitere Stellung dazu beziehen;)
read 1419 times

23
Jan
2011

Berufsentscheidung

Die Zeit, um die ich weniger blogge, geht ins Klavier. Zur Zeit übe ich an Wochenenden zwischen 4 und 6 Stunden. Warum das so ist, habe ich bereits beschrieben.
Dabei spiele ich auch manchmal irgendetwas, was ich früher gespielt habe.
Den unten referenzierten Janacek habe ich mit ungefähr 14 Jahren bei einem Schülerkonzert aufführen müssen. Mein Klavierlehrer war ein sehr guter und hat mir an sich immer sehr gute Programmstücke ausgesucht. Und im Prinzip habe ich die auch ausreichend gut absolviert.
Aber speziell am ersten Stück kann ich heute rückblickend meine Frustration festmachen. Ich kann das Stück heute so oder vielleicht sogar besser als in der Aufnahme spielen. Und ich wollte es auch gerne damals so spielen können. Aber es war unmöglich. Die musikalischen Figuren gingen nicht in die Finger, weil sie nicht richtig in den Kopf gingen.
Janacek hat "Im Nebel" mit 58 Jahren geschrieben. Sie drücken seine Kindheitserinnerungen (im Nebel verschwommen) in der Gegend Mähren, Schlesien aus.
Wie - so frage ich - soll man, selbst noch ein Kind, Kindheitserinnerungen musikalisch umsetzen können. Man kann das Werk zwar einstudieren, doch es berührt nicht die Seele.
-
Mir ist das mit einigen anderen Werken ähnlich gegangen. Musikalisch hatte ich die Musik im Ohr, aber ich konnte sie nicht so spielen, wie ich sie im Ohr hatte.
Und das hat mich letztlich bewogen, nicht Musik zu studieren.
-
Letztlich sehe ich es als die richtige Entscheidung an. Ich habe auf diese Weise viel mehr Freude mit Musik erlebt als es anders wahrscheinlich gewesen wäre.
Und die Chance berühmt zu werden, liegt bei 0,0003%.

Janacek: Im Nebel 3 und 4
read 361 times

22
Jan
2011

Es gibt nichts mehr zu schreiben

außer das Ende der Vorarlberger Geschichte. Aber dazu habe ich jetzt keine Lust.
read 381 times

19
Jan
2011

Ablaufdatum

In BHZ ist zu lesen:

Die Liebe hat ein Ablaufdatum

Unter diesem Titel berichtet das BHZ über eine Studie britischer Wissenschaftler.

Wenn man über Ehen liest, die nach wenigen Wochen bereits wieder geschieden werden, stellt sich die Frage, wieso sich jemand so irren konnte.
Britische Wissenschaftler haben jetzt die Antwort gefunden: es ist der Abnützungseffekt von Pheromonen. Es geht nicht um unverschlossene Zahnpastatuben oder das Liegenlassen der Unterwäsche sondern ist es ein Pheromonschock, der ähnlich wie der totale Drogenentzug bei einem Junkie wirkt.
Ob sich ein Paar findet und sich dann auch binden will, hängt in erster Linie von den Pheromonen ab. Das sind im Unterbewusstsein wahrgenommene Duftstoffe, die sexuelle Bereitschaft vermitteln und damit die stärkste Anziehungskraft auf die betroffenen Personen darstellen.
Das gilt zumindest für zwei Drittel der Menschen so. (69,57%) Die Wirkung dieser Pheromene hält in der Regel zwei Jahre an, die Abnahme erfolgt stetig und spätestens nach 6 Jahren ist die Wirkung nicht mehr feststellbar. Aus diesem Grund wird auch vom "verflixten siebenten Jahr" gesprochen.
Nun gibt es, wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, beeinflussende Faktoren, welche diesen Verlauf drastisch ändern können. Die diesbezüglichen Studien erfolgten über einen Zeitraum von 35 Jahren.
Der eine heißt Überlagerung. Der eine Partner geht fremd und stößt auf eine Person, deren Pheromone sich deutlich unterscheiden. Die Wissenschaftler übersetzen die Beschaffenheit mit ein paar Grundbegriffen wie z.B. Farben. Ist der Mann mit einer Frau mit "roten" Pheromenen verheiratet und betrügt sie mit einer Frau mit "grünen" Pheromenen, so entsteht ein Nachhall. Wenn er das nächste Mal mit seiner Frau zusammen ist, so empfindet er sie als "braun" und das mag er z.B. gar nicht. Ganz im Gegenteil, es kann zur Abstoßung kommen.
Jetzt muss es nicht unbedingt das Fremdgehen sein, welches diesen Effekt bewirkt. In Aufzügen, in der U-Bahn, im Gedränge kommen sich die Menschen so nahe, dass sie auch ohne unmittelbaren Kontakt den Einwirkungen fremder Menschen ausgeliefert sind.
In Interviews mit Pärchen jeden Alters haben die Wissenschaftler festgestellt, dass es auch Ausreißer gibt. Manche der Befragten gaben an, dass sie auch noch nach 20 Jahren scharf wie Lumpi auf ihren Partner oder Partnerin wären. (siehe Kasten)

Hier tappt die Wissenschaft noch etwas im Dunklen. Manche Untersuchungen zielten auf die Ernährungsgewohnheiten, andere nahmen das sexuelle Verhalten der Personen zum Gegenstand.
Es besteht die Vermutung, dass Fremdgehen eine durchaus erhaltende Wirkung erzeugt, wenn die zusätzlichen Partner aus der gleichen "Farbfamilie" stammen. Ein Unterschied zweier Rottöne wird als zusätzlicher Kick wahrgenommen, der sowohl dem externen Partner wie dem eigenen zugute kommt.
Prof. Cornelius Huxley beschreibt eine andere These. Auch der Hautkontakt stimuliert und verändert die Pheromenzusammensetzung vorteilhaft, wenn es sich um hautverträgliche Typen handelt. Die Hautverträglichkeit wird wiederum an Temperatur, Rauhheit, Chemie der Epidermis festgemacht, Eigenschaften, die teilweise auch ernährungsabhängig ist.
Nicht zuletzt konnte festgestellt werden, dass die Frequenz des Geschlechtsverkehrs eher positiv zu Buche schlägt. Die Abnützung ist größer bei 2 mal pro Woche (Luther'sches Geheimrezept) als bei 2 mal im Tag. Die Begründung dafür konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Keine der ursprünglichen Vermutungen konnte bewiesen werden.

[Quelle: aphha]
read 556 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren