strange music
http://www.youtube.com/watch?v=OdiNMsvCTkE
Das verlinkte Stück ist ein Impromptu von Franz Schubert (op 142/4), dass relativ selten zu hören ist. Zumindest mir kommt es so vor. Auch auf youtube gibt es nur wenige Aufnahme. Das ist eine spezielle Aufnahme, die von einer LP übertragen wurde. Wer einem Pianisten dabei zuschauen will, dem kann ich Andras Schiff empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=vWoMySsU6cA&NR=1
Obwohl ich Andras Schiff sehr, sehr schätze, gefallen mir die Aufführungen von Novitskaya und Annie Fischer besser.
-
Das Stück ist faszinierend und lässt sich kaum mit den anderen Impromptus vergleichen. Da ich jetzt alle einmal gleichzeitig spielen möchte, mache ich mich wieder daran. Ich muss es komplett neu üben, obwohl ich es tatsächlich einmal konzertreif spielen konnte. (Es war das einzige Konzert, für das ich je eine - sogar sehr anständige - Bezahlung bekommen habe, ist schon über 15 Jahre her.)
Wenn ich das noch einmal in den Griff bekomme, werde ich meinen Vorsatz verwirklichen und zu meinem 60. Geburtstag ein Konzert geben - für Familie und Freunde, die es vielleicht zu schätzen wissen.)
Das verlinkte Stück ist ein Impromptu von Franz Schubert (op 142/4), dass relativ selten zu hören ist. Zumindest mir kommt es so vor. Auch auf youtube gibt es nur wenige Aufnahme. Das ist eine spezielle Aufnahme, die von einer LP übertragen wurde. Wer einem Pianisten dabei zuschauen will, dem kann ich Andras Schiff empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=vWoMySsU6cA&NR=1
Obwohl ich Andras Schiff sehr, sehr schätze, gefallen mir die Aufführungen von Novitskaya und Annie Fischer besser.
-
Das Stück ist faszinierend und lässt sich kaum mit den anderen Impromptus vergleichen. Da ich jetzt alle einmal gleichzeitig spielen möchte, mache ich mich wieder daran. Ich muss es komplett neu üben, obwohl ich es tatsächlich einmal konzertreif spielen konnte. (Es war das einzige Konzert, für das ich je eine - sogar sehr anständige - Bezahlung bekommen habe, ist schon über 15 Jahre her.)
Wenn ich das noch einmal in den Griff bekomme, werde ich meinen Vorsatz verwirklichen und zu meinem 60. Geburtstag ein Konzert geben - für Familie und Freunde, die es vielleicht zu schätzen wissen.)
steppenhund - 10. Jan, 14:14
read 333 times
Denn wenn man die acht hintereinander spielt, gibt es nicht wirklich eine Trennung. Es besteht eine inhaltliche Gleichzeitigkeit.
Vielleicht fehlt auch nur das Wort "können". Gleichzeitig spielen können statt gleichzeitig spielen.
mit dem "lebe jetzt" kann ich auch wenig anfangen... ich füge zyklische musik lieber selber im kopf zusammen.
das oben thematisierte impromptu ist übrigens mein liebstes.
;)
ich würde es zu schätzen wissen.
sehr!