Auswendig
Heute abends werde ich ausnahmsweise ein Stück auswendig spielen. Das mache ich sonst nicht. Doch bei zwei Seiten hoffe ich auf das Fehlen von Aussetzern.
Normalerweise erkläre ich, dass selbst der berühmte Svatoslav Richter nur mehr mit Noten gespielt hat, als er 60 Jahre alt war und diese Grenze überschritten hat.
Ich mache es als Training für den nächsten Konzertplan. Der sieht nämlich die Hammerklaviersonate vor. Und die Fuge muss man eigentlich auswendig können, wie auch den 1. und 2. Satz.
Normalerweise erkläre ich, dass selbst der berühmte Svatoslav Richter nur mehr mit Noten gespielt hat, als er 60 Jahre alt war und diese Grenze überschritten hat.
Ich mache es als Training für den nächsten Konzertplan. Der sieht nämlich die Hammerklaviersonate vor. Und die Fuge muss man eigentlich auswendig können, wie auch den 1. und 2. Satz.
steppenhund - 6. Nov, 12:37
read 198 times
Gut gegangen
Beim Klavierspielen spielt die Zeit eine große Rolle. Erstens in bezug auf die Musikalität, zweitens behaupte ich, dass man als Klavierspieler die Zeit anders erlebt als der Zuhörer. Wenn ich Stücke höre, die ich selbst aufgenommen habe, wundert es mich, dass ich sie so schnell spielen könnte. Während man spielt, läuft die Zeit fühlbar langsamer ab, als wenn man sich selbst bei einer Aufnahme zuhört.
Das ist noch ein Mysterium, das ich noch nicht enträtselt habe.