21
Mai
2011

ESSENSEINLADUNG

Zeitpunkt: Heute, nicht all zu spät (Beginn 20:00 bis 21:00)
Ort: irgendein sehr gutes Lokal Nähe Stadtzentrum (haben ja nicht alle offen)
Die Einladung richtet sich sowohl an Damen wie an Herren, geistreiche Unterhaltung wird angestrebt.
-
Hintergrund: ich muss entweder heute noch in die Stadt oder morgen vor dem Flughafen. Da würde ich lieber das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Anmerkung: Anreise muss selbst organisiert werden, ich bin öffentlich unterwegs.

Mal sehen, wer spontan ist:)))
read 414 times

Computer

Gibt es jemanden unter den Lesern, der "evernote" verwendet?
read 453 times

19
Mai
2011

DSK

Mir sind so mächtige Leute ja in der Regel verdächtig. Aber die Geschichte um DSK kommt mir reichlich komisch vor. Dass manche Männer Vergewaltigung für ein Kavaliersdelikt halten bestreite ich nicht und in der Regel sympathisiere ich mit den betroffenen Frauen.
-
In dieser Geschichte kommt mir aber einiges sehr komisch vor, was mich eher auf die Seite von 60% der Franzosen schlägt, die meinen, dass DSK "geframed" wurde. Und das sagen auch manche seiner politischen Gegner.
-
Abgesehen von den Umstimmigkeiten der ersten Berichte finde ich bemerkenswert:
a) der Bruder der Frau meint, dass die Vergewaltigung nicht erfunden sein kann, weil seine Schwester bekennende Muslimin ist, die Kopftuch trägt.
b) die erste Berichtserstattung von einem Sarkozy-Anhänger über Twitter kam, lange bevor es eine offizielle Berichtserstattung gab.
c) Ich stelle mir die Situation vor: Mann (64) kommt nackt aus dem Badezimmer, sieht die Frau und ist in 5 Sekunden auf 100. Kann einer hochgewachsenen Frau nachlaufen, sie wieder ins Zimmer zerren und dann zu weiß ich was zwingen. Nach den kolportierten Tatbeständen, muss er da einen Vorsprung von mindestens 8 Meter auf sie einholen, wobei ihre Größe eher an kenyanische Marathonläufer erinnert.
c) dass er derart spontan reagiert, dass er sich einmal mehr rechtzeitig ein Callgirl bestellen kann, kann ich nur neidisch zur Kenntnis nehmen.
Er befürchtete Anschläge auf sich selbst. Wenn ich nach dem Prinzip "cui bono" darüber nachdenke, wie ich ihm schaden könnte, würde ich ihn durch eine Droge beim Abendessen beeinträchtigen, in der Nacht die Frau zu ihm schicken und dann im Nachhinein Vergewaltigung reklamieren.
Er ist in der Bredouille. Ob da aber ausschließlich Selbstverschuldung dabei ist, bezweifle ich seit den ersten Berichterstattungen immer mehr.
-
Ob wir da je die Wahrheit erfahren, bezweifle ich allerdings noch mehr.
read 930 times

aufgezappt

"Es ist eine Schmerzhafte und... Zeit." berichtet die Ehefrau eines nicht Unbekannten über den derzeitigen Zustand.
-
Aufgeschnappt im Frühstücksfernsehen im Puls 4. Es ist das erste Mal, dass ich in einem Untertitel einen so "gravierenden" Fehler entdecke.

Im Allgemeinen entdecke ich im Schriftverkehr oft eine unangebrachte Großschreibung eines Adjektivs. Ich selber bin manchmal zu faul, sie in einem SMS, wo sie sich aufgrund einer Vervollständigungsautomatik einschleicht, auszubessern.

Ist Ja In wirklichkeit Scheisegal!
read 476 times

14
Mai
2011

Farben

Im Jahr 2007 traf ich bei einer Konferenz und der damit verbundenen Herstellerausstellung auf eine Firma, die ein sehr hübsches Give-Away hatte. Keine Zuckerln, Kugelschreiber oder Mozartkugeln, wie wir selbst sie immer dabei haben, sondern ein sehr empfehlenswertes Buch von Marco Wehr Welche Farbe hat die Zeit?. (ISBN 978-3-8218-5793-0) Es tat nichts zur Sache, dass dich das Buch gerade erst vor kurzem gekauft hatte, da es im Radio beschrieben war.
-
Um ganz andere Farben geht es beim Anlass zu diesem Beitrag. Vor wenigen Tagen sah ich im Fernsehen einen Film, von dem ich den Text nicht verstand, weil ich den Ton nicht hören konnte, die Untertitel aber auch nicht verstehen konnte. Trotzdem war ich ziemlich sicher, dass es sich um eine Verfilmung eines Terry Pratchett-Romans handeln musste. Als ich dann auf kyrillisch "Rhincewind" ausmachen konnte fand ich meine Bestätigung.
Heute schalte ich zufällig auf ATV und finde den gleichen Film im österreichischen Fernsehen. (Er wurde 2008 als Zweiteiler für Sky gedreht.)
Ich habe keine Zeit, ihn mir in Ruhe anzusehen. Ich sollte eigentlich schon längst in der Firma sein.
Doch erinnere ich mich mit Vergnügen daran, mit welcher Begeisterung ich die ersten Romane von der Scheibenwelt gelesen habe. Die ersten zehn habe ich verschlungen, später war ich nicht mehr ganz so gefesselt, obwohl sich am Stil nicht viel verändert hatte.
Sehr hübsch ist im Film die laufende Truhe gezeigt, die ich mir auch wirklich so vorgestellt hatte.
Der erste Roman von der Scheibenwelt heißt Die Farben der Magie und ist als Einstieg auch hervorragend geeignet um sich mit dem Stil des Autors anzufreunden.
Aber wem schreibe ich das. Ich denke, dass die meisten meiner Leserinnen und Leser einige Bücher Pratchetts kennen werden.
read 546 times

10
Mai
2011

SCH...

Gerade einen ziemlich ernsten Beitrag über Familie, Buddenbrooks und halt einfach ernsthaft angelegt. Dann stirbt das Internet zum blödesten Übertragungszeitpunkt und ich rutsch noch mit dem Finger ab, wodurch der Text endgültig weg ist.
-
So jetzt geh ich Firmengründung feiern und damit hat sich mein literarischer Erguss.
So eine verdammte Sch...
read 727 times

Halleluja Amerika!

Joachim Fernau ist ein umstrittener Autor, der als ehemaliger Kriegsberichterstatter ("sogenannter Propaganda-Offizier") von den Gegnern oft einfach als alter Nazi hingestellt wird.
Mir ist das in den Achtzigerjahren, als ich um seine Geschichte noch nicht kannte, aus seinen Büchern nicht hervorgegangen. Ich mochte seine Art "politisch nicht korrekt" zu sein, wobei der Begriff von "political correctness" ja überhaupt auch erst viel später auftauchte.

Wer mehr über ihn wissen will, schaue sich einmal den Link mit den Beurteilungen an.

Fernau mochte nicht in sein.


Man mag ihn ablehnen.
Aber wie möchte man den folgenden Absatz beurteilen?

Neben der eigentlichen Geschichte Amerikas legt der Autor auch noch einige spezielle Gedanken zum Thema Kapitalismus dar. Der Begriff „Kapitalismus“ würde seiner Meinung nach gar nichts über die Verteilung der Produktionsmittel aussagen, sondern vielmehr den Übergang von der Herrschaft des Volkes in der Demokratie zur Diktatur der Hochfinanz darlegen. Diese These findet sich mittlerweile nicht nur in populärwissenschaftlichen Büchern oder Verschwörungstheorien, sondern auch in politischen Grundsatzpapieren wie dem der ATAC. Und gerade diese These ist es auch, welche das Buch auch nach den Anschlägen des 11. Septembers wieder hochbrisant macht unterstreicht die Stimmen jener Kritiker, welche den Krieg gegen das Taliban Regime als Versuch an die letzten Öl Reserven dieser Erde zu kommen und nebenbei den Opiumhandel zu unterbinden auslegen. [aus obigem Link]

So hat man das damals, als der das geschrieben hatte, in den meisten Kreisen noch nicht gesehen. Also so ganz dumm war er nicht.

Heute fällt er mir wieder ein, weil ich aufgrund der jüngsten OBL-Problematik ein Zitat ausgraben durfte, das ich auf anderen Blogs über das Thema "War OBLs Erschießung nicht ganz böse?" einige Male schon zitiert habe. Ich habe es immer dann verwendet, wenn argumentiert wurde, dass sich ein zivilisiertes Volk doch nicht auf eine Stufe mit den Terroristen stellen dürfe.

Aber auch ohne Anlass ist und bleibt es eines meiner Lieblingszitate. Ich kann es hier nur sinngemäß zitieren, bin aber sicher, dass der Kern der Aussage vollständig enthalten ist.

DIE AMERIKANER SIND DAS EINZIGE VOLK, DAS DIE ENTWICKLUNG VON DER BARBAREI IN DIE DEKADENZ OHNE DEN UMWEG ÜBER DIE ZIVILISATION GESCHAFFT HAT.


Aus "Halleluja - die Geschichte der USA"
Autor: Joachim Fernau
Ursprüngliches Erscheinungsdatum: 1977
Preis: 7.95 € als Taschenbuchausgabe im Ullstein Verlag
ISBN Nummer: 3-548-23065-2
read 744 times

8
Mai
2011

Handwerksarbeit

Ich habe etwas älteres Mobiliar bekommen. Heute konnte ich einem Handwerker bei der Restaurierung zusehen. Den ganzen Sonntag hat er an Bett und Sesseln gearbeitet.
Der Stuhl am Tisch bekommt gerade die Zierknöpfe.
Morgen wird noch der Tisch poliert, dann ist mein Apartment soweit einmal eingerichtet.



Man sitzt sehr bequem in den Stühlen.
read 726 times

F... Americans

Dass die Amerikaner momentan wegen der OBL-Geschichte in Verruf geraten, halte ich für ein bisschen ungerecht.
Dass sie aber ein komisches Volk sind, kann man nicht abstreiten. Vor allem dann wenn sie "fucken".
Ich sehe gerade einen amerikanischen Film, bei dem auch Sex vorkommt und dieser erinnert mich an eine besondere Eigenschaft der amerikanischen Männer. Sie vögeln in Unterhosen.
Also ich tue das nie.
Aber das Szenario ist eindeutig. Sie landen mit einer Frau im Bett. Die Bekleidung wird weniger und weniger, das Bild dunkler und dunkler bis es durch das Morgengrauen wieder heller wird. Und dann steigt der Mann frisch gebügelt in seinen Unterhosen aus dem Bett.
Vielleicht sind das genetisch veränderte Schlafwandler. Sie spazieren nicht im Mondlicht herum, sondern sie ziehen sich im Schlaf wieder die Unterhosen an.
Bei deutschen Filmen sieht man hingegen in der Früh den Männerarsch, um auch ein paar Damen ins Kino zu bekommen. Meistens nur ganz kurz, aber eindeutig ersichtlich, dass vorher Nacktsein angesagt war.
-
Wie gesagt, die Bigotterie der Amis regt mich mehr auf als die Art, wie mit OBL am Ende umgegangen wurde. Und die Prüderie ist nur ein Teil davon.
read 1377 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren