28
Feb
2011

Annie Girardot

Ich lese gerade, dass sie verstorben ist. Annie war ein bisschen mein Bekenntnis zur Qualität, zum Sieg der Person über das rein tierische Begehren. Sie war so überhaupt nicht mein Typ, doch wenn ich wusste, dass sie in einem Film mitspielte, wollte ich diesen sehen.
Und im Film erschien sie mir dann begehrenswert, wenn auch auf eine andere Art als es vielleicht Catherine Deneuve war.
Einer meiner Lieblingsfilme war "Der Mann, der mir gefällt". Ich musste jetzt lang googlen, bis ich den Titel fand, den der war mir gänzlich entfallen. Ich konnte mich erinnern, dass sie mit Belmondo spielte und in einer Filmdatenbank konnte ich dann den Film ausfindig machen. Sie spielt darin eine Schauspielerin, die in Amerika dreht, er ist darin ein Filmkomponist.
Die Szene, wo sie zusammen in einem offenen Cabriolet durch die nevadische Wüste fahren und er ihr erklärt, wie die Musik von reitenden Indianern zustande kommt, hat sich bei mir eingeprägt.
Aber das war nur ein Film unter vielen.
Ich habe es sehr bedauert, dass sie Alzheimer bekommen hat, doch ich hoffe, dass es für sie etwas wie einen eigenen Filmhimmel geben wird. Den Himmel für uns hat sie mit ihrer Arbeit bereitet.

read 1710 times

27
Feb
2011

Again on the road

Nachdem dieses Wochenende ja einem Arbeitsworkshop in Maria Taferl gewidmet war, sitze ich jetzt bereits wieder im Zug von St. Pölten nach Salzburg und fühle mich wohl.
Morgen wird zwar ein schwerer Tag werden, aber das gehört schon mal zu meiner Arbeit dazu.
Das Schachner-Hotel in Maria Taferl (http://www.hotel-schachner.at/)
empfehle ich gerne weiter. Schönes, großes Zimmer mit Terasse und Ausblick auf die Donau, Tempur-Matratze und ausreichender Anzahl von Steckdosen. Mit allem Rund-herum würde ich es als 5-Stern-Hotel zu einem Preis betrachten, für den man in Wien nicht einmal 3 Sterne bekäme.
Obwohl das Gourmet-Restaurant noch nicht geöffnet hatte, war auch die "normale" Küche vom Feinsten. Dazu kommt noch ein luxuriöser Wellnessbereich. Wenn man sich so wohl fühlen kann, denkt es sich gleich besser.
Die Bilder habe ich nur am Handy, die kann ich jetzt noch hereinstellen, aber auf der Homepage kann man sich ja ungefähr ein Bild machen.
Mir war es zu diesem Anlass möglich, meine Geschäftsideen vorzustellen und sie scheinen gut aufgenommen zu werden. Was es unter anderem bedeutet, sind noch viel mehr Dienstreisen. Aber ich betrachte dies jetzt alles gelassen, weil ich momentan das Gefühl habe, alles im Griff zu haben. Ich hoffe, ich kann mir diesen Eindruck erhalten.
Ein bisschen werde ich an mein Arbeitsleben erinnert, als ich wirklich vierzig war. Damals ging es mir so richtig gut und damals haben wir auch unser Haus renoviert, wie es von außen auch heute noch so aussieht.
Aber vor allem hat sich eines geändert: ICH LAUFE NICHT MEHR IRGENDWAS NACH.
read 339 times

24
Feb
2011

Nachtrag zum vorigen Beitrag

Es mögen ja einige glauben, dass ich eingebildet bin. Für heute dürfen diese recht behalten. Ich bin stolz und vergnügt und weiß jetzt auch, dass Bloggen manchmal etwas bringt.
Den vorigen Eintrag habe ich ja noch im Zug geschrieben. Und weil die Betreuerin, eine ganz liebe, neugierig war, was ich da schreibe, habe ich ihr den Text vorgelesen, was ihr besonders hinsichtlich der g'sengten Sau gefallen hat. Vor allem, weil ich es ja positiv konnotiert hatte. Kurz darauf brachte sie dem Lokführer einen Kaffee. (Zur Erläuterung: der Führerstand, mit dem man die hinten schiebende Lok steuern kann, befindet sich im Wagon der Premium-Klasse und ist von dort auch zugänglich.)
Sie kam wieder zurück und teilte mir mit, dass mich der Lokführer einlud, zu ihm auf den Führerstand zu kommen.
Und so saß ich von St. Pölten bis Wien, bis zur finalen Bremsung, auf dem Kopiloten-Sitz, konnte die Romantik der Nachtfahrt erleben und sah den Weichentunnel bei Hütteldorf in natura. Zusätzlich war noch ein weiterer Lokführer anwesend, der in Linz bei der Deaktivierung der defekten Lok geholfen hatte, Der war auch ein Eisenbahnfreak, der ziemlich viele Details kannte. Es entspann sich ein äußerst angeregtes Gespräch, so dass mir St. Pölten-Wien wie 5 Minuten vorkam.
Und darauf bin ich jetzt stolz. Ich hatte es ja nicht darauf angelegt. Ich war höchstens freundlich, höflich und hatte die Angelegenheit launig kommentiert. Schon saß ich im Cockpit.
Irgendwas mache ich manchmal doch richtig;)
read 1004 times

Panne

Über Pannen ist man ja im allgemeinen nicht so erfreut. Aber manchmal machen sie auch Spass bzw. können sie etwas zur Unterhaltung beitragen.
Auf der Rückfahrt nach Wien fiel kurz vor Wels die Heizung aus. Der Zugbegleiter vermeldete, dass wir bis Linz weiterfahren würden und dort würde man versuchen den Schaden zu beheben.
In Linz hatte ich die Gelegenheit, die Führerstation eines Railjets, der im Schubbetrieb gegen Wien geschoben wird, zu betreten.
Ich wurde aufgeklärt, dass die mittlere Lok defekt sei. Die fährt jetzt also während ich das schreibe, "leer" mit.
Jetzt wird also eine Doppelzugsgarnitur (die ICEs kennen das ja auch) von EINER Lok am Zugende geschoben. Die Höchstgeschwindigkeit geht sich nicht mehr aus.
Dort wo der Zug normalerweise 200km/h fährt, erreicht er jetzt zwischen 160 und 195, am ehesten noch 185. Ein paar mal habe ich auch noch 200 auf der Anzeige gesehen.
Der Lokomotivführer fährt aber wie "eine g'sengte Sau". Ich will ihn damit nicht beleidigen, er macht das super. Bis jetzt haben wir noch keine zusätzliche Verspätung aufgerissen (außer dem Aufenthalt in Linz), weil er die Strecken, wo es eh nicht so schnell erlaubt ist, hemmungslos ausreizt. Ein Weinglas hat schon dran glauben müssen, für das die stabilisierende Vertiefung nicht gereicht hat.
ich sehe gerade, dass wir eine Minute der Verspätung aufgeholt haben. nein es sind schon 2. Bis Wien hochgerechnet werden wir nur mehr 10 Minuten Verspätung haben. Aber so, wie ich den Lokführer einschätze, werden wir maximal 5 Minuten Verspätung in Wien haben.
Ich schmunzle in mich hinein. Und einen Ersatzwein habe ich ja schon bekommen.
read 1607 times

23
Feb
2011

lochfrei

Oft geht es mir so, dass ich nach einer Dienstreise in ein gewissen Inaktivitätsloch falle. Auf Dienstreisen verausgabe ich mich ein bisschen und dann komme ich müde anschließend ins Büro.
Der heutige Tag, an sich schon der zweite Tag danach, verlief ohne diesen Effekt.
Gut, ich kam erst später ins Büro, weil ich noch aufs Amt musste und das Klavierüben auf die Früh verlegt hatte.
Doch dann erledigte ich alle meine Korrespondenz, telefonierte herum, schrieb ein Angebot, bereitete den morgigen Tag (eintägiges Workshop beim Kunden in Salzburg) vor und hatte noch eine Stunde mit den Kollegen aus der Firmenführung bei unserem Stammlokal.
Danach noch das Zugticket kaufen. Ich mach das am liebsten am Westbahnhof in der Lounge und ab nach Hause.
Momentan fühle ich mich recht aktiv und ich hoffe, das hält an.
read 442 times

20
Feb
2011

the link home

Während ich noch am Kommentar zu mock turtles Eintrag schreibe und mich an der Musikauswahl selbst ein wenig festfresse, hat in Ö1 bereits die Übertragung der 6. Symphonie von Gustav Mahler begonnen.
Aber von den 85 Minuten habe nur 6% versäumt. Ich glaube, die kannte ich schon;)
Aber es ist nie zu spät, noch immer aufzudrehen.

http://oe1.orf.at/programm/267556
Von hier kommt dann schon irgendwie zum Live-Stream.

P.S. Es gibt auch noch andere Links nach Hause:

read 312 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren