15
Aug
2013

Endlagerung

Dieselbe ist ja ein großes Problem, wenn es um verbrauchte Brennstäbe eines Atomkraftwerks geht. Aber das Problem taucht auch anderswo auf, nämlich bei einem Messie, wie ich es einer bin.
Im Laufe der letzten 22 Jahre hat sich einiges angesammelt, was ich partout nicht wegwerfen wollte. Dazu kommen noch Restbestände aus der Zeit, bevor wir in unser Haus eingezogen sind. Anlässlich eines netten Besuches habe ich jetzt den Versuch begonnen, meine Bestände zu reduzieren.
Mein Schlafzimmer verfügt jetzt bereits mindestens um 4 m² mehr, besser um 10m³ mehr, weil der Raumverbrauch ja dreidimensional berechnet werden muss. Ich muss noch mindestens 10m³ mehr Raum schaffen.
Das bedeutet Wegwerfen. Wegwerfen kann ich nicht, bzw. ich lerne es gerade. Selbstverständlich werden wöchentlich die Berge an Papierkram, die sich in der Post auch in Form von Zeitungen bilden, in den Papiermüll entsorgt.
Trotzdem bleibt viel Papier übrig.
Bücher werfe ich ja nicht weg. Die kämen höchstens auf den Bücherbasar. Aber manche Bücher will ich anderen nicht zumuten. Da kommt dann schon ein das andere einmal auf den Müll. Eine Reihe von Geschichtsbüchern habe ich gesammelt, um sie einen Ex-Chef zukommen zu lassen, für den sie vielleicht eine Unterstützung bei seinem Hobby gewesen wären. Gerade als ich wieder einmal in Entsorgungslaune war und ein Paket zusammenstellen wollte, habe ich erfahren, dass er vor wenigen Monaten gestorben ist. Also gingen zehn Bücher ratzeputz in den Müll. Jetzt habe ich nur mehr 4490. Davon die "Strudelhofstiege" in dreifacher Ausfertigung. Den Goethe gibt es auch dreifach, sonst gibt es nur vereinzelt Dubletten. Den Joachim Kaiser, den ich jetzt gerne lesen würde, finde ich nirgends. Aber vielleicht taucht er noch auf.
Ich habe unzählige Fachjournale und Ausdrucke von interessanten Artikeln aus dem Internet aufgehoben. Davon habe ich schon die meisten entsorgt. Heute liest niemand mehr, wenn als Quellen die Ideen vor 15 Jahren genannt werden. Ich denke ja anders. Ich glaube, dass bereits vieles früher "gedacht" wurde, was aus technischen Gründen damals nicht realisiert werden konnte. Heute würde es sich auszahlen, bestimmte Ideen noch einmal zu untersuchen. Aber ich kann das nicht mehr machen. Ich habe einen gewissen Idealismus verloren.
Dann gibt es jede Menge an Kabeln und Interfaces. Ganze Geräte wie Modems. Ist schon fast alles entsorgt. Einzelstücke hebe ich auf, wenn ich mir vorstellen kann, wofür man sie noch manchmal brauchen könnte.
Dann gibt es noch die Andenken. Unzählige Reisen haben da so einiges an Schriftwerken und anderen Artefakten hinterlassen. Was hübsch ist, kommt in die Vitrine. Die Stadtpläne und Reisebroschüren kommen weg.
Tja, es fällt mir etwas leichter, mich von diesen Dingen zu trennen. Aber das Sichten allein bereitet schon Mühe. Denn letztlich muss ich ja doch immer noch entscheiden, ob etwas bleibt oder nicht.
read 452 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren