Was fuer eine Schande
Wenn ich nicht zu viel Publikum bekomme, (allerdings noch ausreichend fuer mich) kann man das ja noch verstehen.
Aber gestern gab es ein Konzert im Rathaus (subschtina). Toller Saal, hervorragender Steinway, freier Eintritt und eine FANTASTISCHE Kuenstlergruppe. Das "Schwedenquartett", wie es genannt wird, und eine Professorin von der Uni Belgrad, Fach Kammermusik. Das Programm war ein Beethoven Streichquartett opus 18/6 aus der Schaffensperiode, aus der ich auch gespielt habe, und das Klavierquintett von Dworak. Das letztere ist ein Werk, das ich auch gerne einmal spielen moechte. Es ist halt nur schwer, entsprechend viele Streicher gleichzeitig zu organisieren. Und Ueben muesste ich zuerst einmal. (So richtig leicht ist es naemlich nicht, aber wunderschoen.)
Es waren maximal 25 Zuhoerer anwesend. Die waren vermutlich alles persoenliche Bekannte der Kuenstler.
Die haben wirklich toll gespielt und hatten selbst viel Freude daran. Das war deutlich spuerbar.
So eine Erklaerung fuer fehlenden Besuch war der Regen. Eine andere Erklaerung ist die mangelnde Information. Selbst mein Konzert war besser angekuendigt.
Eine noch bessere Erklaerung waere vielleicht, dass die Serben gerade erst von den Baeumen herunter gekommen sind und lieber Krieg fuehren. (Vermutlich werden hier keine Serben oder Serbinnen mitlesen, die mich fuer diese Begruendung pruegeln wollen.)
Es ist wahrscheinlich vollkommen bedeutungslos, ob klassische Musik goutiert wird oder nicht. Ich "ueberbewerte"wohl.
Aber gestern gab es ein Konzert im Rathaus (subschtina). Toller Saal, hervorragender Steinway, freier Eintritt und eine FANTASTISCHE Kuenstlergruppe. Das "Schwedenquartett", wie es genannt wird, und eine Professorin von der Uni Belgrad, Fach Kammermusik. Das Programm war ein Beethoven Streichquartett opus 18/6 aus der Schaffensperiode, aus der ich auch gespielt habe, und das Klavierquintett von Dworak. Das letztere ist ein Werk, das ich auch gerne einmal spielen moechte. Es ist halt nur schwer, entsprechend viele Streicher gleichzeitig zu organisieren. Und Ueben muesste ich zuerst einmal. (So richtig leicht ist es naemlich nicht, aber wunderschoen.)
Es waren maximal 25 Zuhoerer anwesend. Die waren vermutlich alles persoenliche Bekannte der Kuenstler.
Die haben wirklich toll gespielt und hatten selbst viel Freude daran. Das war deutlich spuerbar.
So eine Erklaerung fuer fehlenden Besuch war der Regen. Eine andere Erklaerung ist die mangelnde Information. Selbst mein Konzert war besser angekuendigt.
Eine noch bessere Erklaerung waere vielleicht, dass die Serben gerade erst von den Baeumen herunter gekommen sind und lieber Krieg fuehren. (Vermutlich werden hier keine Serben oder Serbinnen mitlesen, die mich fuer diese Begruendung pruegeln wollen.)
Es ist wahrscheinlich vollkommen bedeutungslos, ob klassische Musik goutiert wird oder nicht. Ich "ueberbewerte"wohl.
steppenhund - 15. Mai, 12:30
read 192 times
https://www.youtube.com/watch?v=dnarQ7fh1w4
Eine schoene Aufnahme, oder?
ist ja auch kammermusik - und daher eine intime sache. ein überschaubares publikum kann man damit leichter packen.