Schreiben oder üben
Wollte heute ein neues Kapitel schreiben. Aber dann habe ich mich doch ans Üben gemacht.
Eine bestimmte Sonate hat Andras Schiff so toll gespielt, dass ich sie als nächste auf mein Übungsprogramm gesetzt habe.
Er hat sie sogar zweimal gespielt, wobei er gemeint hat, dass sie nicht sehr bekannt ist und nur ganz selten im Konzert gespielt wird.
Das ist genau etwas für mich.
22. Sonate Beethoven
"Die Stellung der Sonate zwischen der Waldsteinsonate und der Appassionata hat nach Joachim Kaiser immer wieder dazu geführt, den Rang auch dieses Werkes ausdrücklich betonen zu müssen, weil sie natürlich von diesen beiden "Gipfelwerken abendländischer Musik" überragt werde, deren Rang sie nicht erreiche. Ein vollgültiges Werk Beethovens sei sie aber dennoch, wenn auch eher von "verspielt artifiziellem" Charakter" [nach Wikipedia]
Von der Schwierigkeit ist sie aber den anderen ebenbürtig, wenn man den zweiten Satz so schnell spielt, wie es Andras Schiff tut. (also sauschwer)
ich habe auch nur Einspielungen von Richter und Barenboim gefunden. Das besagt ja wohl auch einiges.
Eine bestimmte Sonate hat Andras Schiff so toll gespielt, dass ich sie als nächste auf mein Übungsprogramm gesetzt habe.
Er hat sie sogar zweimal gespielt, wobei er gemeint hat, dass sie nicht sehr bekannt ist und nur ganz selten im Konzert gespielt wird.
Das ist genau etwas für mich.
22. Sonate Beethoven
"Die Stellung der Sonate zwischen der Waldsteinsonate und der Appassionata hat nach Joachim Kaiser immer wieder dazu geführt, den Rang auch dieses Werkes ausdrücklich betonen zu müssen, weil sie natürlich von diesen beiden "Gipfelwerken abendländischer Musik" überragt werde, deren Rang sie nicht erreiche. Ein vollgültiges Werk Beethovens sei sie aber dennoch, wenn auch eher von "verspielt artifiziellem" Charakter" [nach Wikipedia]
Von der Schwierigkeit ist sie aber den anderen ebenbürtig, wenn man den zweiten Satz so schnell spielt, wie es Andras Schiff tut. (also sauschwer)
ich habe auch nur Einspielungen von Richter und Barenboim gefunden. Das besagt ja wohl auch einiges.
steppenhund - 4. Jun, 21:15
read 310 times
Sunnilein - 6. Jun, 17:44
Oh nein,
natürlich will keiner Eitelkeiten bedienen! :-))) Ich hielt mich zurück wegen der unlängst angedeuteten Anspielung auf einen Kommentar, bei dem ich den Hut zog....
Beethoven ist bei weitem nicht nur definiert durch die "großen" - sprich: bekannten Sonaten, aber diese war mir auch nur entfernt im Gedächtnis.
Habe im Moment mal wieder meinen Mozarttrend, der überkommt mich dann und wann. Ja,ich kenne alle abwertenden Meinungen. ICH mag seine Musik, sie fängt mich und vieles auf. Das reicht mir aus.
Beethoven ist bei weitem nicht nur definiert durch die "großen" - sprich: bekannten Sonaten, aber diese war mir auch nur entfernt im Gedächtnis.
Habe im Moment mal wieder meinen Mozarttrend, der überkommt mich dann und wann. Ja,ich kenne alle abwertenden Meinungen. ICH mag seine Musik, sie fängt mich und vieles auf. Das reicht mir aus.
Ich frage mich, hat niemand den youtube-Link angeklickt und gefunden, dass dies eine gar fantastische Sonate ist? Ich gehe einmal davon aus, dass sie relativ unbekannt ist.
Aber ist es wirklich so, dass nur die gleichen, "grossen", "berühmten", "fulminanten" Sonaten Beethoven ausmachen?