Nachtrag zur Freude
http://www.youtube.com/watch?v=9Ht1T96xjUA
das ist jetzt der zweite Satz. Die anderen muss ich noch aus der Gesamteinspielung herauslösen. Aber damit bin ich schon recht zufrieden.
der dritte Satz:
http://www.youtube.com/watch?v=n_rWwRYPg80
das ist jetzt der zweite Satz. Die anderen muss ich noch aus der Gesamteinspielung herauslösen. Aber damit bin ich schon recht zufrieden.
der dritte Satz:
http://www.youtube.com/watch?v=n_rWwRYPg80
steppenhund - 11. Okt, 21:33
read 340 times
dazu zwei vergleiche:
http://www.youtube.com/watch?v=bgMist9finw
(eine konzertaufführung, sogar mit ein paar falschen tönen - who cares!)
http://www.youtube.com/watch?v=s2b0zd42Zgw
(Alfred Brendel -etwas langsamer, aber mit absolut klarer musikalischer absicht und form (er spielt 2. und 3. satz, der 3. satz beginnt bei 10m40)
Die Monotonität ist vermutlich noch zwei Ursachen geschuldet. 1) kann ich das Werk noch nicht richtig. (Statt 120% technischer Beherrschung sind es jetzt vielleicht 80%) Bei der Aufnahme bin ich gebremst, ähnlich wie beim Skifahren, wenn ich unbedingt vermeiden will, dass ich hinfalle. Da besteht noch durchaus reales Verbesserungspotential:)
Zu ihren Beispielen:
Die Dame in rot gefällt mir vor allem beim letzten Satz sehr gut.
Brendel spielt das vermutlich perfekt. Mir fällt bei ihm allerdings auch hier seine Kopflastigkeit auf. Meine Referenzpianisten sind bei Beethoven eher Fritz Gulda, den ich regelmäßig live gehört habe, Arrau und Gilels. Vielleicht oute ich mich da als Ultrakonservativer, aber mir ist auch ein Cortot mit all seinen falschen Tönen und Ungenauigkeiten lieber als ein heutiger Chopin-Interpret. (Natürlich ist das alles mit einer gewissen Übersteigerung formuliert.)
Darf ich fragen, welches Instrument Sie spielen und ob Sie in Wien zuhause sind?
Vielleicht wären Sie ja auch an gemeinsamen Musizieren interessiert.
Und übrigens: danke für Ihre qualifizierte Kritik. Die ist für mich einiges wert.
aus dem gemeinsamen musizieren wird wohl eher nichts, dafür sind wir wohl zu weit auseinander. ;)
trotzdem: danke für das angebot.