Lichtabhängigkeit
Also meine Lichtabhängigkeit ist größer als ich angenommen habe.
Da meine Schlafrichtung hier nach Osten geht und ich das Fenster normalerweise offen habe, bekomme ich den Sonnenaufgang, eigentlich schon die Dämmerung davor, voll mit und bin unmittelbar zum Arbeiten angeregt.
Möglicherweise ist das bereits pathologisch. Aber immerhin habe ich heute bereits ganz schön viel erledigt. Jetzt geht es unter die Dusche und danach um 9:00 zum Kundentermin.
P.S. Eigentlich ist das eher ein Beitrag für facebook und zählt unter den Befindlichkeitseinträgen, die ich selbst nicht so besonders schätze. Aber vielleicht wollte ich nur noch den Zeitpunkt hinauszögern, an dem ich mich unters Wasser stellen muss:)
Da meine Schlafrichtung hier nach Osten geht und ich das Fenster normalerweise offen habe, bekomme ich den Sonnenaufgang, eigentlich schon die Dämmerung davor, voll mit und bin unmittelbar zum Arbeiten angeregt.
Möglicherweise ist das bereits pathologisch. Aber immerhin habe ich heute bereits ganz schön viel erledigt. Jetzt geht es unter die Dusche und danach um 9:00 zum Kundentermin.
P.S. Eigentlich ist das eher ein Beitrag für facebook und zählt unter den Befindlichkeitseinträgen, die ich selbst nicht so besonders schätze. Aber vielleicht wollte ich nur noch den Zeitpunkt hinauszögern, an dem ich mich unters Wasser stellen muss:)
steppenhund - 3. Jun, 08:10
read 476 times
steppenhund - 3. Jun, 08:15
An sich bin ich eher Nachtarbeiter. Aber gestern war ich doch schon vor Mitternacht im Bett:) Und das nicht einmal besoffen, sondern einfach hundsmüde. Anstrengender Tag und am Abend 1,5 Stunden Vorlesung auf der Uni. Das geht dann schon "eini".
Teresa HzW - 3. Jun, 13:54
"Hier bin ich Mensch, hier darf ich`s sein" -
dieses berühmte Zitat aus Goethe`s
Faust I, Kap. 5,
fällt mir
zu Ihren Zeilen ein :-)
Bin ich eigentlich die erste,
der auffällt,
dass Sie ein neues Bild[-Design-{ed}] haben;
schaut gleich viel bes... äh... "menschlicher" aus,
ganz in Goethe`s Sinn ;-)
Schönes Wochenende!
Herzlich
Teresa
P.S.:
Hier noch der Link zum Spaziergang
mit Faust und Wagner
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3664/5
P.P.S.:
Sie können natürlich auch den SL 65 Black Series nehmen,
falls Ihnen der literarische "Spaziergang zu Fuß" zu langsam
:-))))
dieses berühmte Zitat aus Goethe`s
Faust I, Kap. 5,
fällt mir
zu Ihren Zeilen ein :-)
Bin ich eigentlich die erste,
der auffällt,
dass Sie ein neues Bild[-Design-{ed}] haben;
schaut gleich viel bes... äh... "menschlicher" aus,
ganz in Goethe`s Sinn ;-)
Schönes Wochenende!
Herzlich
Teresa
P.S.:
Hier noch der Link zum Spaziergang
mit Faust und Wagner
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3664/5
P.P.S.:
Sie können natürlich auch den SL 65 Black Series nehmen,
falls Ihnen der literarische "Spaziergang zu Fuß" zu langsam
:-))))
Jossele - 3. Jun, 20:14
Die Pfeife ist weg!
steppenhund - 3. Jun, 20:55
Nein, jetzt bin ich auf amtlich. So trete ich in Serbien auf:)
walküre - 5. Jun, 12:25
Ich würde mich über mehr Befindlichkeitsbeiträge durchaus freuen, weil ich die Ansicht vertrete, dass sie ein Blog menschlicher machen, eine persönliche Ebene einbringen. Ich selber weiß ja ein bisserl, wer hinter diesem Blog steckt, aber das wird vermutlich nicht bei allen Besuchern hier der Fall sein ...
steppenhund - 5. Jun, 12:53
Bei mir scheitert dieser Wunsch daran, dass ich keine negativen Beiträge, was meine eigene Befindlichkeit angeht, ins Blog stellen möchte. Ich möchte positive Gefühle erwecken. Wenn ich zuviel schreibe, können allerdings auch leicht Neidgefühle auftreten. Daher mosere ich nur dann herum, wenn es um politisch Hahnebüchernes geht und mich so richtig ausschleimen kann.
Aber eines kann ich schon sagen: ich genieße meine 60 Jahre. Sie geben mir eine große Freiheit, Unabhängigkeit, ich darf politisch unkorrekt sein und meine Lehrerhaftigkeit wird mir nicht mehr übel genommen, wenn ich tatsächlich etwas unterrichte. Ich darf behaupten, dass meine Studenten sehr dankbar für das sind, was ich ihnen erzähle. Und erzählen tu ich ja gerne:)
Aber eines kann ich schon sagen: ich genieße meine 60 Jahre. Sie geben mir eine große Freiheit, Unabhängigkeit, ich darf politisch unkorrekt sein und meine Lehrerhaftigkeit wird mir nicht mehr übel genommen, wenn ich tatsächlich etwas unterrichte. Ich darf behaupten, dass meine Studenten sehr dankbar für das sind, was ich ihnen erzähle. Und erzählen tu ich ja gerne:)