Ein neuer Versuch
Der langsame Satz jetzt in einer Form, mit der ich mich "langsam" identifizieren kann.
Beethoven opus 2/3 Adagio
Und für die neugierigen Fans - ich weiß, dass es da 2-3 gibt - sind hier Probeübungseinspielungen der Sätze 3 und 4.
Alles andere als perfekt. Der 4. Satz hat noch einige schwere Lücken, doch der Spirit ist zumindest bereits da:)
Beethoven opus 2/3 Satz 3 und 4
Aufgenommen am 2.2.2014 (gerade von Serbien zurückgekommen und drei Stunden vor der Reise nach Bulgarien...)
Beethoven opus 2/3 Adagio
Und für die neugierigen Fans - ich weiß, dass es da 2-3 gibt - sind hier Probeübungseinspielungen der Sätze 3 und 4.
Alles andere als perfekt. Der 4. Satz hat noch einige schwere Lücken, doch der Spirit ist zumindest bereits da:)
Beethoven opus 2/3 Satz 3 und 4
Aufgenommen am 2.2.2014 (gerade von Serbien zurückgekommen und drei Stunden vor der Reise nach Bulgarien...)
steppenhund - 3. Feb, 13:56
read 449 times
Sunnilein - 4. Feb, 09:02
Wie immer, lieber Klavierspieler, bin ich beeindruckt. Das ist Welten von meiner "Klimperei" entfernt. Und ich finde, dass man ja an allem herumkriteln kann, nur besser machen ist eben eine andere Frage. Gut ist es doch, dass jeder Mensch jegliche Art von Musik anders empfindet und darbietet, eben ganz nach seinem Gefühl. Und ich genieße es sehr, wenn ich Ähnliches entdecke, vom Spiel, von der gefühlten Intention....Und wie Sie das zwischen zwei anstrengenden Reisen hinbekommen, ist mir schleierhaft :-) ! Aber ich kann mir denken, dass es ein Ausgleich ist für die "andere Welt". Und dann noch in schwarz, also mehr geht wirklich nicht! LG
steppenhund - 7. Feb, 12:41
Da muss ich Ihnen doch einen Link hier hereinstellen, wo die Farbe keine Rolle spielt. Manchmal wähle ich auch einen anderen Kamerawinkel:)
Hier einmal z.B. Franz Schmidt, eine Klaviertranskription der 3. Symponie, Ende 2. Satz
Und bitte noch einmal etwas in "weiß":
E.Grieg "Heimwärts"
Die lyrischen Stücke von Grieg habe ich gerade zu einer Zeit gespielt, als meine jüngere Tochter heiratete. Und damals hatte ich wirkliche Geschichten im Kopf, selbst wenn die Titel der lyrischen Stücke in Wirklichkeit gar nicht unbedingt von Grieg beabsichtigt waren.
Hier einmal z.B. Franz Schmidt, eine Klaviertranskription der 3. Symponie, Ende 2. Satz
Und bitte noch einmal etwas in "weiß":
E.Grieg "Heimwärts"
Die lyrischen Stücke von Grieg habe ich gerade zu einer Zeit gespielt, als meine jüngere Tochter heiratete. Und damals hatte ich wirkliche Geschichten im Kopf, selbst wenn die Titel der lyrischen Stücke in Wirklichkeit gar nicht unbedingt von Grieg beabsichtigt waren.
Bubi40 - 4. Feb, 09:28
meine klavierlehrerin hätte gesagt: na bitte, geht doch ...
mein kommentar : eins drauf mit mappe ... ;-)
man hört auch sehr schön DEN BÖSENDORFER ...
mein kommentar : eins drauf mit mappe ... ;-)
man hört auch sehr schön DEN BÖSENDORFER ...
steppenhund - 7. Feb, 12:38
Nur abwarten, was da noch alles kommen wird. Bis jetzt sind das ja nur die Voräufe zu den testweisen Vorspielen zur richtigen Sache :)
Das Ding hat 4 Sätze?
Jetzt bin ich beeindruckt und finde die Darbietung sehr ausdrucksvoll wie eben ein zusammen gehöriges Stück oder Lied mit Ausdruck, mal langsam, mal schneller, mal lauter mal leiser.. .ich hatte das Gefühl, Sie erzählen eine Geschichte... da brauchte ich keinen Vergleich mit Madame Ott anstellen... ich geriet ins Träumen... Sätze 3 und 4, na ja, ich sag mal nichts, nachher ist es wieder "vernichtend", es wird noch besser werden... das alles ist natürlich auf einem hohen Niveau, von dem andere Laienpianisten nur träumen können.
Danke.