7
Sep
2012

Der Henker

Ich bin nicht ganz sicher, warum ich mir damals den Film Der Henker angesehen habe. Doch es war ein großartiger Film.
Der Henker hat ja eher Köpfe abgeschlagen als Leute erhängt. Aber phonetisch denke ich dabei immer ans Hängen.
-
Und ich frage mich, ob ich einen genetischen Defekt habe. Man liest oft, sieht es im Fernsehen oder hört es von der eigenen Frau, dass sich Leute erhängt haben. (Meine Frau fand als Krankenschwester zweimal frühmorgens einen Patienten, der sein Leben nicht mehr ertragen wollte.)
Und anscheinend gehört das zu einem instinktmäßigen Wissen, wie man es anstellen muss, sich durch Erhängen umzubringen. "Die" Leute wissen das. Manche können nicht bis hundert zählen, manche können keinem ordentlichen Beruf nachgehen, manche sind unfähig eine Liebesbeziehung einzugehen. Doch wie man sich umbringt, müssen die alle irgendwie gelernt haben.
-
Muss wohl durch Anschauung passieren. Weil es in den Western-Filmen vorkommt oder sonst wo.
Ich habe ziemlich viel in meinem Leben gelernt. Sogar Seemannsknoten. Vermutlich wüsste ich, wie man eine richtige Schlinge zum Erhängen bauen muss. Aber wie soll das mit einem Gürtel oder Schnürsenkel funktionieren.

Von der Schnur den Senkel,
verwende ich als Henkel.
Wenn dann am Seil ich schlenker,
War ich mein eig'ner Henker.
-
Volksschule, Gymnasium, Universität, Fahrschule, Spezialausbildungen - was ich alles gemacht habe. Nirgendwo habe ich das klassische Erhängen gelernt.
Ich könnte jemanden erschießen. Mit der Pistole, mit einem Revolver, sogar mit einem 45er, mit einem Sturmgewehr 58, mit einem Sturmgewehr 77, mit einem Barröhrl, mit einem Granatenwerfer (mit der habe ich tatsächlich einmal einen Hirsch erlegt, wie man mir am Abend mitgeteilt hat).
Ich könnte jemanden überfahren.
Aber ich habe nicht gelernt, wie ich mich erhängen soll.
Doch ich habe gelernt, mit diesem Nichtwissen umzugehen.
Es macht mir nichts mehr aus.


P.S. Anlässlich der Schluss-Szene eines "Falls für zwei", wo sich ein V-Mann in der Zelle erhängt, geschrieben.
read 665 times

6
Sep
2012

Elitär:)

http://flashfabrica.com/f_learning/brain/brain.html

1) Auf Start drücken
2 Einen 3-2-1 countdown abwarten
3) Die Positionen der Ziffern merken
4) dann die Kreise in der richtigen Reihenfolge klicken, von der kleinsten bis zur größten Ziffer.

Dann fängt neuer Countdown an. (ca 7-8 Mal)

Anschließen erscheint das Gehirn-Alter in der Anzeige:)

Ich bin heute früh auf 26 gekommen.
Damit fühle ich mich elitär!!!
read 395 times

5
Sep
2012

Lässig

Bereite mich gerade auf den Rückflug nach Wien in zwei Stunden vor. Das war ein Kurztrip mit 4 Besprechungen, die gar nicht so schlecht verlaufen sind, selbst wenn das Geschäft erst in ferner Ferne winkt.
-
Ich stelle bei mir eine gewisse Gelassenheit fest, die mich überrascht und erfreut. Der Zeitraster ist hier anders. Es scheint aber so, dass ich das abwarten kann. Und in Wien habe ich mehr als genug zu tun.
-
Einen kleinen Zusatzvorteil hatte die Reise: ich war beim Friseur und konnte mir um 6 €, Haare schneiden und Bart rasieren lassen. Außerdem bekam ich noch eine klassische Rasur, etwas was man ihn Wien kaum mehr bekommt und noch viel schwerer bezahlen kann.
Das Ergebnis ist das neue Profilbild:)

Nachtrag: ach sch... aufs Profilbild. Das dauert mir zu lange, die entsprechende Einstellung zu suchen. Hier ist das Bild, einmal reicht ja:)
read 319 times

30
Aug
2012

Neue Filme

die nicht neu sind.
Zur Zeit arbeite ich wesentlich mehr, als ich müsste. Doch es gibt ein paar Arbeiten, die ich unbedingt abschließen möchte. Dafür habe ich mir gestern und heute um sechs Uhr abends je eine Pause gegönnt und bin ins Kino gegangen. Der letzte Film liegt sicher schon ein dreiviertel Jahr zurück und Kino ist halt etwas anderes als Fernsehen. Jetzt habe ich mir keine Sozialdramen oder "wertvolle" Filme angesehen, aber zwei Science-Fiction-Filme wollte ich mir schon gerne ansehen: Prometheus und Total Recall.
-
Beide haben mir gefallen, auch wenn sie mich nicht vom Sessel gerissen haben.
Bei Prometheus kann man deutlich sehen, was an technischen Möglichkeiten seit dem ersten Alien-Film dazu gekommen ist. Und manche Effekte sind beeindruckend und sehr ästhetisch. Manches ist heute noch nicht wirklich verfügbar, aber leicht vorstellbar. Dass in dem Raumschiff auch ein Flügel vorhanden ist, sollte mich freuen, aber als Techniker und verhinderter Raumfahrer halte ich das für einen absoluten Blödsinn.
Prometheus hat ein paar esoterische Anmutungen, doch die sind letztlich absolut banal.
-
Total Recall ist ein Remake. Vielleicht nicht einmal das erste, aber der Film mit Arnold Schwarzenegger ist doch sehr bekannt. Ich war ein bisschen skeptisch als ich in den Film ging. Als begeisterter Philip K. Dick-Leser musste ich mir diese Umsetzung aber unbedingt ansehen. Von Philip K. Dick gibt es keinen Roman oder Kurzgeschichte, die mir nicht gefallen hätte. In seinen Werken steckt unheimlich viel drinnen, dessen Prophesie im Allgemeinen noch gar nicht wahrgenommen wurde oder wird.
Diese Umsetzung lebt wie bei Prometheus von raffinierten Effekten. Am Anfang lernt man, dass auf der Erde nur mehr England und Australien besiedelt sind, die durch einen direkten Tunnel verbunden sind. Der Film spielt nur auf der Erde, was bei Dick nicht so vorgesehen ist.
Ich muss aber gestehen, dass die Verfremdungen der Geschichte keinen Abbruch tun. Es ist eine ausgezeichnete Umsetzung, schauspielerisch glaubhaft durchgeführt. Dadurch, dass weder Mars noch Mutanten vorkommen, (stimmt nicht, von der dreibrüstige Frau träumt der Held zumindest) _gewinnt_ die Story an Brisanz. Die Thematik mit den eingepflanzten Erinnerungen folgt dem Original sehr gut.
Sehr lustig habe ich eine Anspielung im Film auf die Schwarzenegger-Version gefunden, über ich dich ich mehr als schmunzeln musste. Ich verrate sie nicht, vielleicht weiß ja jemand, was ich meine.
Für mich senilen Zuseher war es ein Nachteil, dass beide Frauen, die gute und die böse, dunkelhaarig sind. Da muss man ja immer erst genau hinschauen, um zu wissen, wer die gute ist. Das war bei Schwarzenegger eindeutig besser: blond ist böse, schwarz ist gut.
Aber sonst ist diese Version sehr zu empfehlen. Ein paar verkehrstechnische Gags sind auch noch eine Steigerung von Bladerunner bzw. fünftem Element :)
read 1566 times

28
Aug
2012

Steigende Benzinpreise

Als ich noch ein eigenes, mein erstes Auto fuhr, ( Heute habe ich kein Auto mehr, weil ich in der Nähe von Wien lebend verkehrstechnisch auch gut angebunden bin.) war der Benzinpreis ungefähr 3,50 Schilling, 0,5 DM. So habe ich es in Erinnerung (1969). Dann gab es eine Ölkrise mit Beginn der ansteigenden Benzinpreise und dem "autofreien Tag". Und dann gab es das Schreckgespenst "einmal wird 'der' Benzin 20.00 Schilling kosten und dann wird keiner mehr Auto fahren. Wenn man sich nun die Inflation ansieht, (Brot, Milch, Butterpreise) kostet das Benzin heute auch nicht mehr als damals. Das verwundert mich sogar, dass es so ist. Nur die Erwartungshaltung ist eine andere. Das Auto ist immer noch ein Luxus, obwohl die Leute meinen, ein Recht darauf zu haben. Übrigens mussten in der Regel damals beide Ehepartner arbeiten, wenn sie sich ein Auto leisten wollten. (Oder man landet gleich im Himmel. Auch keine schlechte Alternative!)

Es bleibt halt die Frage der Prioritäten...

Die Freiheit der Bewegung gilt als hohes Gut. Wie lustig mag es anmuten, dass im 19. Jhd noch die Gesellen auf die Walz gingen und lange Strecken zu Fuß zurücklegten.
Und was soll der Kult vom Jakobsweg, wenn das Spazierengehen so 'out' ist.
Eine Pilgerfahrt sollte doch heute so aussehen:
In Barcelona starten und bis Vladivostok und zurück die gesamte Strecke mit dem Auto (ohne Autozug oder Fähre) zurücklegen. Danach käme man ebenfalls geläutert zurück.

Nachtrag: damals kostete mein Mini 33.500 Öst. Schilling, also soviel wie 1000 Liter Benzin (danke Nömix). Der Preis des heutigen Basismini habe ich mit 15.500 Euro recherchiert. D.h. wenn der heutige Benzinpreis 1,6 Euro/Liter beträgt, hat sich am Verhältnis praktisch nichts geändert. Der heutige Mini hat drei Mal so viel PS und ein paar zusätzliche Schmankerln, aber im damaligen habe ich mich wohler gefühlt. Worüber regen sich die Leute dann auf. Insgesamt ist die Qualität beim Autofahren viel günstiger geworden. Das Benzin hat halt heute einen größeren Anteil am Preis. So what?)
read 1148 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren