Wie uns die Briten sehen
http://orf.at/stories/2213348/2213346/
Der Artikel in ORF-online mokiert sich über einige Kleinigkeiten. Die Basis ist allerdings meiner Meinung nach recht ordentlich.
Der Bericht über Österreich findet sich Österreich (pdf).
Man darf kleinere Ungenauigkeiten nicht so genau nehmen. Schließlich hat auch Bernhard Shaw gesagt, dass Amerikaner kein Englisch sprechen.
Dass die Verfasser der Studie glauben, dass man im Burgtheater Dialekt spricht und nicht Deutsch klingt lustig.
Aber mit Englisch haben sie selbst ja auch ein Problem:
Zitat:
"With 154.8 mobile telephones per 100 inhabitants Austria has the
third highest mobile phone density in Europe behind Finland in Italy."
Das "in" sollte natürlich "and" heißen. Aber wahrscheinlich schreiben die Engländer auch nur in irgendeinem lokalen Dialekt. Ich schreibe das hier, weil es eine pdf-Datei ist, die nur aus Bildern besteht. D.h. die Suchfunktion würde "Italy" nicht finden. Weiß der Teufel, was die für ein pdf-Export-Programm benützt haben.
-
Aber im allgemeinen sind die Daten recht vernünftig und zeigen, dass es uns wirklich gut geht. (Wenn das einmal nicht von unseren Politikern sondern von extern behauptet wird.)
-
Was im Bericht als typisch österreichisch hingestellt wird, beunruhigt mich nicht besonders. Lauter Eigenschaften, auf die ich im Prinzip stolz wäre, selbst wenn sie zuträfen:)
Der Artikel in ORF-online mokiert sich über einige Kleinigkeiten. Die Basis ist allerdings meiner Meinung nach recht ordentlich.
Der Bericht über Österreich findet sich Österreich (pdf).
Man darf kleinere Ungenauigkeiten nicht so genau nehmen. Schließlich hat auch Bernhard Shaw gesagt, dass Amerikaner kein Englisch sprechen.
Dass die Verfasser der Studie glauben, dass man im Burgtheater Dialekt spricht und nicht Deutsch klingt lustig.
Aber mit Englisch haben sie selbst ja auch ein Problem:
Zitat:
"With 154.8 mobile telephones per 100 inhabitants Austria has the
third highest mobile phone density in Europe behind Finland in Italy."
Das "in" sollte natürlich "and" heißen. Aber wahrscheinlich schreiben die Engländer auch nur in irgendeinem lokalen Dialekt. Ich schreibe das hier, weil es eine pdf-Datei ist, die nur aus Bildern besteht. D.h. die Suchfunktion würde "Italy" nicht finden. Weiß der Teufel, was die für ein pdf-Export-Programm benützt haben.
-
Aber im allgemeinen sind die Daten recht vernünftig und zeigen, dass es uns wirklich gut geht. (Wenn das einmal nicht von unseren Politikern sondern von extern behauptet wird.)
-
Was im Bericht als typisch österreichisch hingestellt wird, beunruhigt mich nicht besonders. Lauter Eigenschaften, auf die ich im Prinzip stolz wäre, selbst wenn sie zuträfen:)
steppenhund - 12. Jan, 13:21
read 321 times