spielerisch2
Also die Beschäftigung mit Mandarin ist wirklich ein sehr guter Pausenfüller. Jetzt habe ich so ungefähr 90 Worte beisammen. Allerdings ist die Beherrschung noch sehr wechselhaft.
Die Fragen werden nämlich folgendermaßen gestellt:
zur Erklärung: Kanji nennt man die chinesischen Schriftzeichen
pinyin ist eine Lautbeschreibung, die eine Art phonetische Beschreibung ist, die von einer Zahl gefolgt wird. Die Zahl bestimmt die Aussprachemelodie.
Jetzt gibt es folgende Fragearten:
Kanji - nach Englisch mittels multiple choice
Kanji - nach Englisch in Textfeld
Kanji - nach pinyin in Textfeld
Kanji - nach pinyin mittels multiple choice
-
und umgekehrt:
Englisch - nach Kanji, das geht nur mit multiple choice, weil man ja nicht zeichnen kann.
Englisch - nach pinyin, mit Textfeld
Englisch - nach pinyin mit multiple choice
z.B. wird das Kanji für Mund gezeigt und man muss kou3 antworten. (Bin jetzt nicht 100% sicher, ob das auch stimmt. Korrigiere: stimmt, habe nachgesehen:)
Und dann gibt es noch:
pinyin - nach Kanji multiple choice
pinyin - nach English multiple choice
pinyin - nach English mit Textfeld
Die multiple choice Frage starten entweder mit 4 Wahlmöglichkeiten oder mit 8. Während die Zeit abläuft, werden ähnlich wie beim 50-50-Joker einzelne Wahlmöglichkeiten ausgeblendet.
In der Regel hat man 25 Sekunden Zeit. Aber im Garten muss man auch mit 10 Sekunden auskommen.
-
Es ist ziemlich erstaunlich, wie schnell die 25 Sekunden ablaufen. Bei manchen Worten muss ich wirklich 10 Sekunden nachdenken, um z.B. sicher zu gehen, ob es Nudeln oder Knödel heißt. Und dann vertue ich mich noch manchmal. Und der gekochte Reis schaut auch ganz ähnlich aus.
Um ein Beispiel zu geben:
Der Vater mit dem Deckel am Kopf bedeutet "austauschen".
Mit dem Futter-Kanji links davon resultieren die Knödel.
Das Futter zusammen mit dem Zeichen für "rebellieren" ist aber der gekochte Reis.
Die kleinen Klauen auf dem Baum bedeuten "auswählen". Und jetzt weiß ich schon nicht mehr, ob links Mund oder Futter stehen muss, damit das Ganze zusammen "Nudeln" ergibt.
-
Aber es ist wirklich wie ein Super-Memory, das man so zwischendurch spielt. Und ich habe das Gefühl, dass es auch ein ganz gutes Gedächtnistraining ist.
-
Seit dem letzten Eintrag habe ich "Erdäpfel" gelernt und das Wort "flach". Das ist ja vielleicht ein Hammer. Es setzt sich aus Tür, durchsichtigem Behälter und zweimal 10 zusammen. Echt kompliziert, wie es aussieht - und dann heißt es nur flach (oder bian3)
-
Man sieht, es hat mich gepackt:)
Die Fragen werden nämlich folgendermaßen gestellt:
zur Erklärung: Kanji nennt man die chinesischen Schriftzeichen
pinyin ist eine Lautbeschreibung, die eine Art phonetische Beschreibung ist, die von einer Zahl gefolgt wird. Die Zahl bestimmt die Aussprachemelodie.
Jetzt gibt es folgende Fragearten:
Kanji - nach Englisch mittels multiple choice
Kanji - nach Englisch in Textfeld
Kanji - nach pinyin in Textfeld
Kanji - nach pinyin mittels multiple choice
-
und umgekehrt:
Englisch - nach Kanji, das geht nur mit multiple choice, weil man ja nicht zeichnen kann.
Englisch - nach pinyin, mit Textfeld
Englisch - nach pinyin mit multiple choice
z.B. wird das Kanji für Mund gezeigt und man muss kou3 antworten. (Bin jetzt nicht 100% sicher, ob das auch stimmt. Korrigiere: stimmt, habe nachgesehen:)
Und dann gibt es noch:
pinyin - nach Kanji multiple choice
pinyin - nach English multiple choice
pinyin - nach English mit Textfeld
Die multiple choice Frage starten entweder mit 4 Wahlmöglichkeiten oder mit 8. Während die Zeit abläuft, werden ähnlich wie beim 50-50-Joker einzelne Wahlmöglichkeiten ausgeblendet.
In der Regel hat man 25 Sekunden Zeit. Aber im Garten muss man auch mit 10 Sekunden auskommen.
-
Es ist ziemlich erstaunlich, wie schnell die 25 Sekunden ablaufen. Bei manchen Worten muss ich wirklich 10 Sekunden nachdenken, um z.B. sicher zu gehen, ob es Nudeln oder Knödel heißt. Und dann vertue ich mich noch manchmal. Und der gekochte Reis schaut auch ganz ähnlich aus.
Um ein Beispiel zu geben:
Der Vater mit dem Deckel am Kopf bedeutet "austauschen".
Mit dem Futter-Kanji links davon resultieren die Knödel.
Das Futter zusammen mit dem Zeichen für "rebellieren" ist aber der gekochte Reis.
Die kleinen Klauen auf dem Baum bedeuten "auswählen". Und jetzt weiß ich schon nicht mehr, ob links Mund oder Futter stehen muss, damit das Ganze zusammen "Nudeln" ergibt.
-
Aber es ist wirklich wie ein Super-Memory, das man so zwischendurch spielt. Und ich habe das Gefühl, dass es auch ein ganz gutes Gedächtnistraining ist.
-
Seit dem letzten Eintrag habe ich "Erdäpfel" gelernt und das Wort "flach". Das ist ja vielleicht ein Hammer. Es setzt sich aus Tür, durchsichtigem Behälter und zweimal 10 zusammen. Echt kompliziert, wie es aussieht - und dann heißt es nur flach (oder bian3)
-
Man sieht, es hat mich gepackt:)
steppenhund - 21. Mär, 23:53
read 611 times