Musik

3
Okt
2018

M Ü D E _ A B E R _ Z U F R I E D E N

Gestern habe ich vor einer Gruppe von fünfzig Freunden eine der Beethoven-Sonaten des kommenden Konzerts vorgespielt.
Möglicherweise war ich ein bisschen besorgt, denn vor mir waren schon zwei Berufsmusiker aufgetreten (mit Liszt und Bruckner). Ich habe mich also sehr bemüht und war sehr konzentriert. Sehr angenehm war es zu registrieren, dass die Zuhörer wirklich mucksmäuschenstill waren. Einmal wurde ich fotografiert, aber ich habe nicht einmal gesehen, wer es war.
Letzten Endes war ich selbst zufrieden. Ich bekam auch eine Rückmeldung, die ich im Trubel des normalen Hintergrundgeräusches gar nicht richtig verstehen konnte. Irgendetwas von Vierteln, nach denen ich nicht genug Pause machte. Das kann gut sein, aber ich weiß jetzt nicht, welche Vierteln gemeint waren. Ich hoffe, dass ich diese Information noch bei PM bekomme.
Aber ich kann berichten, dass ich nach dem Auftritt sehr, sehr müde war. Ich musste dann noch zwei Stunden nach Hause fahren. (öffentlich) Aber selbst heute habe ich noch zu Mittag zwei Stunden geschlafen und fühlte mich müde. Müde aber sehr zufrieden.

Jetzt geht es wieder ans Üben. In zehn Tagen wird es dann noch einmal richtig ernst.
Für Interessierte füge ich hier eine historische Aufnahme an. Ich würde mich selber eher an Brendel ausrichten als an diesem Pianisten. Aber er gilt as ganz berühmter Beethoven-Interpret und ich habe eine von ihm kommentierte Ausgabe der Beethoven-Noten.

Viel Spass beim Zuhören. (Aber ich bevorzuge mittlerweise bereits meine eigene Interpretation :) )
Beethoven opus 78
read 132 times

28
Sep
2018

Eine Art Generalprobe

Bis zum Konzert sind es noch zwei Wochen. Aber heute habe ich in dem Saal und auf dem zur Verfügung stehenden Flügel das gesamte Programm ohne Pause abgespult. Nettozeit 1,5 h.
Danach war ich fix und fertig, aber:
1) die Kondition hat gerade gereicht
2) die Qualität war bis auf vier Stellen ausreichend
3) mit dem Flügel fühle ich mich wohl. Er klingt für mich viel besser als vor drei Monaten, als ich ihn das erste Mal ausprobiert habe.

Fazit: den heutigen Tag verbuche ich als Erfolg.
Aber am Abend war ich in der Sauna und jetzt fühl ich mich noch immer ziemlich müde.
read 137 times

26
Sep
2018

Kondition

Heute habe ich das gesamte Programm ohne Pause gespielt. Es gibt noch knappe drei Wochen für den Konditionsaufbau. Ohne Pause geht der Beethoven "ganz schön eini"! Ich muss mich selbst überwinden, weiter zu spielen, auch wenn das nichts mit Üben zu tun hat. Wahrscheinlich wäre Laufen besser als Trainingsaufbau, aber das geht momentan ja gar nicht.
Aber wenigstens weiß ich jetzt, dass ich durchhalten werde. Und eine Pause werde ich beim Konzert ja machen.
Jetzt lege ich mich einmal eine halbe Stunde hin :)

Aber wofür es gut ist: die Schwachstellen werden gnadenlos aufgedeckt :)

Nachtrag: wenigstens meine Frau findet, dass ich die Sonaten sehr gut spiele. Das ist eine sehr nette Bestätigung, sie äußert sich sehr selten zu meinem Spiel.
read 166 times

23
Sep
2018

Testduplikat

hans_szeiler_saaljpg

Einladung zum 13. Oktober 2018
Hans Hartmann: aus dem Zyklus Beethoven
Ort:
2380 Perchtoldsdorf,
Wiener Gasse 17
Hans Szeiler-Saal
in der Franz-Schmidt-Musikschule
Zeit:
18:30 Uhr
13. Oktober 2018

Programm

Vorprogramm Überraschung

Ludwig van Beethoven Sonate #11 op. 22 (1800), B-Dur
Allegro con brio
Adagio con molta espressione
Minuetto
Rondo: Allegretto
dem Grafen Johann Georg von Browne gewidmet

Sonate #18 op. 31/3 „Die Jagd“ (1802-1805), Es-Dur
Allegro
Scherzo: Allegretto vivace
Menuetto/Trio: Moderato e grazioso
Presto con fuoco

Sonate #24, op. 78 (1809), Fis-Dur
Adagio cantabile, Allegro ma non troppo, Fis-Dur
Allegro vivace, Fis-Dur, 2/4 Takt, 183 Takte
der Grafin Therese von Brunswick gewidmet

Franz Schubert zwei Scherzi

Um Anmeldung wird gebeten:
Tel. +43 2236 34885, +43 676 313 2145
e-Mail: hans_karl_hartmann@yahoo.de
Der Eintritt ist frei.
read 193 times

Einladung

Letztes Jahr gab es ja wegen meines Unfalls kein Konzert. Doch heuer geht es mit demMusikzyklus weiter.


Einladung zum 13. Oktober 2018
Hans Hartmann: aus dem Zyklus Beethoven
Ort:
2380 Perchtoldsdorf,
Wiener Gasse 17
Hans Szeiler-Saal
in der Franz-Schmidt-Musikschule
Zeit:
18:30 Uhr
13. Oktober 2018

Programm

Vorprogramm Überraschung

Ludwig van Beethoven Sonate #11 op. 22 (1800), B-Dur
Allegro con brio
Adagio con molta espressione
Minuetto
Rondo: Allegretto
dem Grafen Johann Georg von Browne gewidmet

Sonate #18 op. 31/3 „Die Jagd“ (1802-1805), Es-Dur
Allegro
Scherzo: Allegretto vivace
Menuetto/Trio: Moderato e grazioso
Presto con fuoco

Sonate #24, op. 78 (1809), Fis-Dur
Adagio cantabile, Allegro ma non troppo, Fis-Dur
Allegro vivace, Fis-Dur, 2/4 Takt, 183 Takte
der Grafin Therese von Brunswick gewidmet

Franz Schubert zwei Scherzi

Um Anmeldung wird gebeten:
Tel. +43 2236 34885, +43 676 313 2145
e-Mail: hans_karl_hartmann@yahoo.de
Der Eintritt ist frei.
read 143 times

25
Aug
2018

C A R M E N

In the formen dürfte es Kanji Kula of Herceg Novi. open air opera. Young and very motivated singers, nice orchestra. Getting there was a little bit tedious as we had to wait 30 minutes for the taxi. We were not even sure whether we would got tickets, but in the end everything worked out fine.
Fantastic scenery,opera started at 21:00, now we came home at 0:30.
A nice memory for that particular holiday weeks.

Pictures only on Facebook ...
read 162 times

23
Aug
2018

Lustige Frage

Eine gute Freundin fragt mich, warum ich denn eigentlich die Noten ans Meer mitgenommen habe. Ich könnte hier in Montenegro doch für die drei Urlaubswochen gar nicht spielen. Bei den Noten gibt es auch noch einen Zentimeter starke Kommentarhefte dazu.
Da gibt es also genug zu studieren. Dieselbe Freundin sagt mir auch, dass sie mein Spiel sehr gut findet.
Sie zeigt sich überrascht, wenn ich sage, dass das Spiel im Kopf stattfindet. Aber schlussendlich versteht sie es schon, wenn sie sieht, wie ich mir einzelne Kommentare in die Noten übertrage.

Früher hätte ich das auch nicht gemacht.

das Konzert findet übrigens im Oktober statt. Ich habe also nach der Rückkehr noch einen guten Monat, neue Erkenntnisse einzuarbeiten.

Im Prinzip kann ich aber schon zufrieden sein. Sogar die Tempi scheinen schon zu stimmen. Ich freue mich schon auf den 13. 10. .
read 153 times

8
Mai
2016

Abnehmen

Funktioniert leider nicht immer. Nicht dann, wenn man dazwischen eine Futterwoche im Ausland eingeschaltet hatte. (Es waren zwar nur 4 Tage, aber die haben auch schon "gereicht".)
Sauna and Wiegen hilft da auch nicht, das Resultat zu verschleiern.
-
Aber Klavier Üben kann zumindest die Sauna ersetzen. Eine Stunde Chopin Üben lässt mich einen gemessenen Liter entwässern. Zwei Stunden hatte ich schon einmal vermessen. Da bin ich danach um 1,5 kg leichter. Aber in der ersten Stunde geht 1 kg weg.
-
Natürlich hängt das auch davon ab, was man übt. Ich habe aber interessanterweise festgestellt, dass ich am Handgelenk abgenommen habe. Ich kann das am Saunaschlüssel und am Uhrarmband feststellen. Ganz verstehe ich es ja nicht. Und das Kilo habe ich sicher nicht dort herausgeschwitzt. Vor allem, wenn man bedenkt, dass diese Abnahme ja dauerhaft ist :)
read 1107 times

7
Mai
2016

Langsam, langsam

ich über jetzt andere Seiten vom Chopin und bin erstaunt, wie viel ich bereits vergessen habe.
Mein Vater dürfte schon recht gehabt haben. Man muss Chopin jeden Tag spielen, damit man ihn richtig spielen kann. Ich hatte jetzt eine Pause von 5 Tagen. Bei Beethoven und Schubert macht mir das nichts aus. Aber beim Chopin geht es mir wie der Schnecke, die den Maibaum hinauf klettert. 3 cm am Tag hoch und 2 cm rutscht sie in der Nacht zurück.

Interessanter Nebeneffekt: meine Geläufigkeit nimmt zu, seit ich mir die Zeit nehme, schwierige Passagen genauer und länger zu üben. Was für eine Überraschung? :) :)
read 955 times

29
Apr
2016

Sechs Sekunden

Ich über gerade die erste Chopin-Ballade, die hat eine Coda, die im Tempo mit "Presto con fuoco" angegeben ist.Wie schnell ist das? Nun, Rubinstein spielt die Stelle in 26,5 Sekunden. Und zwar bei zwei verschiedenen Aufnahme ganz gleich. Horowitz braucht nur 24,5 Sekunden, aber die meisten namhaften Pianisten pendeln sich bei 26-27 Sekunden ein. Es ist interessant wie ähnlich im Tempo sie diese Stelle nehmen.
Da ich momentan diese Stelle auf Performance übe, habe ich mich einmal gestoppt. Für die rechte Hand allein benötige ich 32 Sekunden, wenn ich die Stelle so schnell es mir möglich ist spiele. Ich habe versucht das Tempo zu beschleunigen. Momentan ist das unmöglich, dabei bin ich da schon sehr schlampig. Wenn ich etwas genauer spiele, brauche ich 32 Sekunden. (Das klingt auch schon recht schnell und würde mir reichen.) Trotzdem frage ich mich, ob ich das Tempo der Top-Pianisten überhaupt erreichen kann.
Ich werde noch etwas auf Tempo üben.
Aber es ist unglaublich, wie klar die Stelle bei den Pianisten klingt.
Vermutlich ist es nur die Übung ! :) :) :)
read 1193 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren