3
Okt
2018

M Ü D E _ A B E R _ Z U F R I E D E N

Gestern habe ich vor einer Gruppe von fünfzig Freunden eine der Beethoven-Sonaten des kommenden Konzerts vorgespielt.
Möglicherweise war ich ein bisschen besorgt, denn vor mir waren schon zwei Berufsmusiker aufgetreten (mit Liszt und Bruckner). Ich habe mich also sehr bemüht und war sehr konzentriert. Sehr angenehm war es zu registrieren, dass die Zuhörer wirklich mucksmäuschenstill waren. Einmal wurde ich fotografiert, aber ich habe nicht einmal gesehen, wer es war.
Letzten Endes war ich selbst zufrieden. Ich bekam auch eine Rückmeldung, die ich im Trubel des normalen Hintergrundgeräusches gar nicht richtig verstehen konnte. Irgendetwas von Vierteln, nach denen ich nicht genug Pause machte. Das kann gut sein, aber ich weiß jetzt nicht, welche Vierteln gemeint waren. Ich hoffe, dass ich diese Information noch bei PM bekomme.
Aber ich kann berichten, dass ich nach dem Auftritt sehr, sehr müde war. Ich musste dann noch zwei Stunden nach Hause fahren. (öffentlich) Aber selbst heute habe ich noch zu Mittag zwei Stunden geschlafen und fühlte mich müde. Müde aber sehr zufrieden.

Jetzt geht es wieder ans Üben. In zehn Tagen wird es dann noch einmal richtig ernst.
Für Interessierte füge ich hier eine historische Aufnahme an. Ich würde mich selber eher an Brendel ausrichten als an diesem Pianisten. Aber er gilt as ganz berühmter Beethoven-Interpret und ich habe eine von ihm kommentierte Ausgabe der Beethoven-Noten.

Viel Spass beim Zuhören. (Aber ich bevorzuge mittlerweise bereits meine eigene Interpretation :) )
Beethoven opus 78
read 144 times

30
Sep
2018

Das Schlechtreden

Als ich siebzehn Jahre alt war, "eroberte" ich eine Freundin, mit der ich dann zwei Jahre lang "ging". Ich war damals durchaus zufrieden, wenn sie sich negativ über ihren vorigen Freund ausließ. Ich dachte nicht daran, dass sie genauso über mich reden würde, wenn es einmal aus wäre. Die Frau lebt heute nicht mehr. Ich hatte später noch fallweise Kontakt mit ihr, um mir ihre neuen Liebeszerbrechungen anzuhören. Da war ich aber nur mehr froh, dass es damals diese Trennung gegeben hatte.
Ich hatte aber gelernt, mich von Menschen fern zu halten, die schlecht über ihre Partner oder ihre gewesenen Partner sprachen.
Es gibt eine gewisse Logik dabei. Lässt sich jemand schlecht über eine gewesene Liebesbeziehung aus, bedeutet das lediglich, dass er selbst zu keiner guten Beurteilung fähig war. In den meisten Fällen ist das Schimpfen auf verflossene Partner eher rückbezüglich.
Heute würde ich sagen, dass Schlechtes, was ich über persönliche Bekanntschaften sage, eher an mich selbst zu richten ist.
Eine Ausnahme: über Politiker scheue ich mich nicht, sie in Grund und Boden zu verdammen. Aber das mache ich nicht so gerne öffentlich, denn vielleicht kommen sie an die Macht oder sind es schon. Dann will ich sie nicht reizen, - nicht in einer Periode des Vornazitums. Das gilt leider für Deutschland genauso wie für Österreich.
read 175 times

28
Sep
2018

Eine Art Generalprobe

Bis zum Konzert sind es noch zwei Wochen. Aber heute habe ich in dem Saal und auf dem zur Verfügung stehenden Flügel das gesamte Programm ohne Pause abgespult. Nettozeit 1,5 h.
Danach war ich fix und fertig, aber:
1) die Kondition hat gerade gereicht
2) die Qualität war bis auf vier Stellen ausreichend
3) mit dem Flügel fühle ich mich wohl. Er klingt für mich viel besser als vor drei Monaten, als ich ihn das erste Mal ausprobiert habe.

Fazit: den heutigen Tag verbuche ich als Erfolg.
Aber am Abend war ich in der Sauna und jetzt fühl ich mich noch immer ziemlich müde.
read 147 times

26
Sep
2018

Kondition

Heute habe ich das gesamte Programm ohne Pause gespielt. Es gibt noch knappe drei Wochen für den Konditionsaufbau. Ohne Pause geht der Beethoven "ganz schön eini"! Ich muss mich selbst überwinden, weiter zu spielen, auch wenn das nichts mit Üben zu tun hat. Wahrscheinlich wäre Laufen besser als Trainingsaufbau, aber das geht momentan ja gar nicht.
Aber wenigstens weiß ich jetzt, dass ich durchhalten werde. Und eine Pause werde ich beim Konzert ja machen.
Jetzt lege ich mich einmal eine halbe Stunde hin :)

Aber wofür es gut ist: die Schwachstellen werden gnadenlos aufgedeckt :)

Nachtrag: wenigstens meine Frau findet, dass ich die Sonaten sehr gut spiele. Das ist eine sehr nette Bestätigung, sie äußert sich sehr selten zu meinem Spiel.
read 177 times

23
Sep
2018

Testduplikat

hans_szeiler_saaljpg

Einladung zum 13. Oktober 2018
Hans Hartmann: aus dem Zyklus Beethoven
Ort:
2380 Perchtoldsdorf,
Wiener Gasse 17
Hans Szeiler-Saal
in der Franz-Schmidt-Musikschule
Zeit:
18:30 Uhr
13. Oktober 2018

Programm

Vorprogramm Überraschung

Ludwig van Beethoven Sonate #11 op. 22 (1800), B-Dur
Allegro con brio
Adagio con molta espressione
Minuetto
Rondo: Allegretto
dem Grafen Johann Georg von Browne gewidmet

Sonate #18 op. 31/3 „Die Jagd“ (1802-1805), Es-Dur
Allegro
Scherzo: Allegretto vivace
Menuetto/Trio: Moderato e grazioso
Presto con fuoco

Sonate #24, op. 78 (1809), Fis-Dur
Adagio cantabile, Allegro ma non troppo, Fis-Dur
Allegro vivace, Fis-Dur, 2/4 Takt, 183 Takte
der Grafin Therese von Brunswick gewidmet

Franz Schubert zwei Scherzi

Um Anmeldung wird gebeten:
Tel. +43 2236 34885, +43 676 313 2145
e-Mail: hans_karl_hartmann@yahoo.de
Der Eintritt ist frei.
read 204 times

Einladung

Letztes Jahr gab es ja wegen meines Unfalls kein Konzert. Doch heuer geht es mit demMusikzyklus weiter.


Einladung zum 13. Oktober 2018
Hans Hartmann: aus dem Zyklus Beethoven
Ort:
2380 Perchtoldsdorf,
Wiener Gasse 17
Hans Szeiler-Saal
in der Franz-Schmidt-Musikschule
Zeit:
18:30 Uhr
13. Oktober 2018

Programm

Vorprogramm Überraschung

Ludwig van Beethoven Sonate #11 op. 22 (1800), B-Dur
Allegro con brio
Adagio con molta espressione
Minuetto
Rondo: Allegretto
dem Grafen Johann Georg von Browne gewidmet

Sonate #18 op. 31/3 „Die Jagd“ (1802-1805), Es-Dur
Allegro
Scherzo: Allegretto vivace
Menuetto/Trio: Moderato e grazioso
Presto con fuoco

Sonate #24, op. 78 (1809), Fis-Dur
Adagio cantabile, Allegro ma non troppo, Fis-Dur
Allegro vivace, Fis-Dur, 2/4 Takt, 183 Takte
der Grafin Therese von Brunswick gewidmet

Franz Schubert zwei Scherzi

Um Anmeldung wird gebeten:
Tel. +43 2236 34885, +43 676 313 2145
e-Mail: hans_karl_hartmann@yahoo.de
Der Eintritt ist frei.
read 152 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren