8
Jun
2014

Mehr vom Konzert

Der Mozart war die erste Sonate, die ich gespielt habe. Ich habe ziemlich geschwitzt und der Flügel war ganz ungewohnt.

Aber den Zuhörern hat es gefallen. Den Beifall habe ich allerdings ausgeblendet:)

Mozart KV333

Für die LeserInnen, die zur Zeit lieber Mozart als Beethoven hören.
read 292 times

4
Jun
2014

Schreiben oder üben

Wollte heute ein neues Kapitel schreiben. Aber dann habe ich mich doch ans Üben gemacht.
Eine bestimmte Sonate hat Andras Schiff so toll gespielt, dass ich sie als nächste auf mein Übungsprogramm gesetzt habe.
Er hat sie sogar zweimal gespielt, wobei er gemeint hat, dass sie nicht sehr bekannt ist und nur ganz selten im Konzert gespielt wird.

Das ist genau etwas für mich.

22. Sonate Beethoven

"Die Stellung der Sonate zwischen der Waldsteinsonate und der Appassionata hat nach Joachim Kaiser immer wieder dazu geführt, den Rang auch dieses Werkes ausdrücklich betonen zu müssen, weil sie natürlich von diesen beiden "Gipfelwerken abendländischer Musik" überragt werde, deren Rang sie nicht erreiche. Ein vollgültiges Werk Beethovens sei sie aber dennoch, wenn auch eher von "verspielt artifiziellem" Charakter" [nach Wikipedia]

Von der Schwierigkeit ist sie aber den anderen ebenbürtig, wenn man den zweiten Satz so schnell spielt, wie es Andras Schiff tut. (also sauschwer)

ich habe auch nur Einspielungen von Richter und Barenboim gefunden. Das besagt ja wohl auch einiges.
read 329 times

2
Jun
2014

Mehr vom Konzert

Das Video für youtube zu konvertieren und hochzuladen dauert ja immer endlos lange.
Hier gibt es nunmehr die Zugabe, die ich mit einer Einleitung angesagt habe, dass sie im Zuge der kürzlichen Flutkatastrophen ausgewählt wurde und den Opfern derselben gewidmet ist.

Mittlerweile habe ich die Aufnahmen auf einer vernünftigen Anlage gehört und festgestellt, dass am Sound selbst nichts zu verändern ist. Er ist sehr hell, doch durchaus im Rahmen dessen, was ich noch als gut empfinde.

Also viel Spaß:
Schubert DV960 2. Satz
read 269 times

Veränderung

Ich habe mich verändert. Ich stelle fest, dass ich auf dem Video des Konzerts, das ja quasi öffentlich war, ganz anders erscheine als auf den Videos, die ich für den Übungsgebrauch zuhause aufnehme.
-
Ich bin nicht beunruhigt. Schließlich fängt ein neues Jahrsiebent an, ich kann also erwarten, dass sich etwas verändert. Doch es ist interessant zu beobachten, wie sich meine Wertungen und mein Verhalten verändert.
-
Einerseits werde ich toleranter, andererseits kann ich auch viel entschlossener "zu machen", wenn ich Verhaltensweisen entdecke, deren Beweggründe ich nicht nachvollziehen kann.
-
Man könnte auch sagen, ich ziehe mich in mich selbst zurück. Nach außen hin scheint das noch niemandem aufzufallen, doch ich glaube, ich kann es bereits in meinem Gesicht lesen.
read 362 times

1
Jun
2014

Wer wird der dritte sein ?

Vor wenigen Tagen starb Karl Heinz Böhm, der mit seiner Karl Heinz Boehm Gesellschaft die Ärmsten in Äthopien unterstützt hat. Gerade lese ich vom Tod des Karlheinz Hackl, der seinem Krebs erlegen ist. Ähnlich wie ein Schulfreund von mir hat er das erste Mal den Krebs besiegt, doch in der Wiederholung musste er erliegen.
-
Ich frage mich: wer wird der Dritte sein. Das Gesetz der Serie scheint bei Todesfällen sehr of zuzutreffen: drei müssen es sein.
read 1078 times

31
Mai
2014

Paralipomena 2 (zu 2041)

Gestern bekam ich anlässlich einer Vernissage eine sehr wesentliche Anregung.

L'arte resta nel gesto, muore nella materia. Umetnost ostaje u nameri, umire u materiji.
(Die Kunst ruht in der Absicht (oder auch Vorstellung in der serbischen Version), sie stirbt in der Materie. [frei übersetzt HH])

Ich frage mich, wie es sein kann, dass die Kunst ausstirbt. Politiker und Verbrecher kann man erpressen. Aber die Erpressung versagt bei Künstlern. Die verhungern auch glatt einmal. Die Künstler wird man nicht ruhig stellen können, doch die Kunst selbst? Ja, das könnte funktionieren.
Möglicherweise wird es die persönliche Kunst geben, so wie es Künstler gibt, die einfach das produzieren, was sie produzieren müssen. Egal ob jemand zusieht oder zuhört. Doch die "offizielle" Kunst, die gefördert wird, die als Handels- und Spekulationsobjekt missbraucht wird, die kann man abdrehen.
Ich benötige ein brauchbares Konzept, denn sonst wären die Künstler die effizientesten Revolutionäre der Zukunft.
read 858 times
logo

auf 70 steuernd

die Erfahrungen genießend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachtrag zu diesem Jahr
Abschluss der Musikaktivitäten Die Leistung des Jahre...
steppenhund - 10. Dez, 18:59
Langsamer Abschied
Долгое прощание - Langsamer Abschied Dieses Buch von...
steppenhund - 13. Nov, 12:01
Aleksandra Mikulska
Es gibt drei Pianistinnen, die ich ganz hoch einschätze,...
steppenhund - 22. Okt, 14:44
Quietschen
Q U I E T S C H E N Als ich gestern nach dem Aufstehen...
steppenhund - 20. Okt, 12:36
Ich liebe meinen Induktionsherd....
Ich liebe meinen Induktionsherd. Brauchst auch den...
la-mamma - 18. Okt, 18:10

Meine Kommentare

wenn Sie der Lehrer meiner...
würde ich mich wundern, dass Sie nicht auf meinen Kommentar...
abohn - 7. Mai, 09:56
Gut gewagt!
Ein sehr ansprechender Text! So etwas würde ich auch...
abohn - 25. Apr, 15:30
Eigentlich habe ich deinen...
Eigentlich habe ich deinen Sohn erkannt. Der ist ja...
lamamma - 27. Mär, 12:44
Überrascht
Ich bin wirkliich überrascht, dass gerade Du lamentierst....
lamamma - 26. Mär, 15:30
Wobei nähen sich ja viel...
Wobei nähen sich ja viel direkter geboten hätte.
Schwallhalla - 26. Feb, 10:30

The bridge


Bloggen
Computer
ernst
Familie
Film
fussball
Icebreaker
Ist das jetzt das Alter
Kino
Kultur
Leben
Lesen
Musik
nichttägliche Mathematik
Philosophie
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren