čušpajz
čušpajz = wenn man es ausspricht, klingt es wie ein deutsches Wort: Zuspeise.
Man könnte auf Beilage tippen.
Ich habe gerade erfahren, dass man das Wort in Ungarn verwendet hat. Anscheinend kommt es noch aus derösterreichisch-ungarischen Monarchie.
Ich fand es auf einer Speisekarte in Novi Sad. Novi Sad ist eine Stadt an der Donau, nordwestlich von Belgrad.
Im Prinzip ist es wirklich eine Beilage, ein Gemüse, (Karotten und anderes) welches sich in einer einfachen Einbrennsauce befindet. Vielleicht ist aber vegetarischer Eintopf die korrekte Bezeichnung. Auch Kroatien kennt das Gericht in unterschiedlichsten Ausführungen. Die englische Übersetzung lautet stew.
Geschmeckt hat es sehr gut - als Beilage zu einem Schweinsmedaillon in Kirschensauce.
Vielleicht kennt das jemand meiner LeserInnen.
Die Serben im Restaurant und meine Kursteilnehmer konnten mir nicht auf Anhieb sagen, was es ist, obwohl dann schon allgemein auf Gemüse getippt wurde:)
Man könnte auf Beilage tippen.
Ich habe gerade erfahren, dass man das Wort in Ungarn verwendet hat. Anscheinend kommt es noch aus derösterreichisch-ungarischen Monarchie.
Ich fand es auf einer Speisekarte in Novi Sad. Novi Sad ist eine Stadt an der Donau, nordwestlich von Belgrad.
Im Prinzip ist es wirklich eine Beilage, ein Gemüse, (Karotten und anderes) welches sich in einer einfachen Einbrennsauce befindet. Vielleicht ist aber vegetarischer Eintopf die korrekte Bezeichnung. Auch Kroatien kennt das Gericht in unterschiedlichsten Ausführungen. Die englische Übersetzung lautet stew.
Geschmeckt hat es sehr gut - als Beilage zu einem Schweinsmedaillon in Kirschensauce.
Vielleicht kennt das jemand meiner LeserInnen.
Die Serben im Restaurant und meine Kursteilnehmer konnten mir nicht auf Anhieb sagen, was es ist, obwohl dann schon allgemein auf Gemüse getippt wurde:)
steppenhund - 6. Jun, 15:56
read 589 times